S
A C H S T A N D : Antrag vom 28.05.2013, OF 302/7
Betreff: Verkehrssicherheit an der
Praunheimer Brücke verbessern Der Magistrat wird gebeten, die
Verkehrssicherheit an der Niddawegstrecke beim Überqueren der Straße Alt Praunheim an der
Praunheimer Brücke zu verbessern. Begründung: Der Niddaweg hat von der neuen Brücke Höhe
Praunheimer Sportplatz an der Praunheimer Hohl bis zur Praunheimer Brücke
eine neue Teerdecke bekommen. Hierdurch kommen Radfahrer noch schneller zum
Überquerungspunkt in Alt Praunheim. Ein dort zunehmend verblassender
Schriftzug STOP wurde bisher nicht erneuert und bestätigt ein Sicherheitsrisiko
an dieser Stelle. Fahrradfahrer queren die Stelle dort anstelle des Überwegs
und achten häufig nicht auf die vorfahrtsberechtigten Fahrzeuge. Hier
sollte großflächig
eine Markierung sichtbar entstehen, da der etwa 15 m entfernte Zebrastreifen
keine Beachtung bei den Verkehrsteilnehmer findet. Noch besser wäre eine Verlagerung des Zebrastreifens
an die Stelle der Überquerung der Niddawege bei der Straße Alt Praunheim. Dies
würde die Verkehrssicherheit noch verbessern, wie es sowohl an der
Maybachbrücke als auch an der Homburger Ldstr. bei den Niddawegen verwirklicht
wurde. Dort sind jeweils Zebrastreifen direkt an den Radwegen errichtet, so dass die Fahrradfahrer und
Fußgänger sicher die Straßen queren können. Antragsteller:
FREIE WÄHLER
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Antrag vom
07.10.2013, OF
324/7 Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des OBR 7
am 18.06.2013, TO I, TOP 15 Beschluss: Die Vorlage OF
302/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 26. Sitzung des OBR 7
am 27.08.2013, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF
302/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 27. Sitzung des OBR 7
am 24.09.2013, TO I, TOP 8 Beschluss: Die Vorlage OF
302/7 wurde zurückgezogen.
Vorlagentyp: OF
ID: OF_302-7_2013
Erstellt: 28.05.2013
Aktualisiert: 15.10.2013
Parser Lab: Verkehrssicherheit an der Praunheimer Brücke verbessern
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen