S
A C H S T A N D : Antrag vom 18.06.2013, OF 306/7
Betreff: Unterstützung für die
"abgeschnittenen" Geschäfte an der Heerstraße Der Ortbeirat begrüßt die
Tatsache, dass die von ihm lange geforderte und seitens der Stadt mehrfach
versprochene Sanierung der Heerstraße nun endlich angepackt wird. Es ist
erfreulich, dass der vorhandene Abschnitt der Erschließungsstraße zum
Gewerbegebiet Praunheim als Umleitung für den in Sanierung befindlichen
Straßenteil der Heerstraße genutzt werden kann - dies bedeutet auch eine
gewisse Entlastung für die Wohnstraßen rund um die Heerstraße. Allerdings sind während der Sanierung einige
Geschäfte direkt an der Heerstraße, neben der Eberstadtstraße gelegen, vom
Verkehr abgeschnitten. Speziell in den davon betroffenen Restaurants sind
bereits Umsatzeinbußen zu verzeichnen - über eine (hoffentlich nur) temporäre
Schließung wird bereits nachgedacht. Viele ältere Menschen und Familien
frequentieren diese Geschäfte gerade deshalb, weil sie über direkt vor den
Eingängen gelegene Parkplätze verfügen bzw. gegenüber auf der Heerstraße bisher
Parkraum vorhanden war. Alle diese Parkplätze sind nun legal nicht mehr
anzufahren. Seitens des Bauamtes erhielten die Geschäftsinhaber die Auskunft,
die Sperrung werde voraussichtlich bis Mai 2014 andauern. Besondere Maßnahmen
seien bisher nicht vorgesehen. Da die Infrastruktur in den Stadtteilen gepflegt
werden muss und insbesondere der dezentrale Einzelhandel und die Gastronomie
auch in Praunheim als erhaltenswert gelten dürfen, bitten wir den Magistrat,
Folgendes zu prüfen: 1. Ist es der Stadt möglich, während der Sperrung
auf die derzeitige Anbindung der Geschäfte mit besonderer Beschilderung
hinzuweisen? (z.B. auf der Heerstraße beidseitig vor dem gesperrten Abschnitt
und auf der Ludwig-Landmann-Straße) 2. Hat die Stadt ein diesbezügliches Parkkonzept
entwickelt und falls nicht, kann sie eines entwickeln? Könnte man auch hier
potenziellen Besuchern mit Hinweisschildern den Weg weisen? (z.B. temporäre
Nutzung des noch nicht gebauten Rewe-Parkplatzes quer gegenüber den
Geschäften) 3. Ist es denkbar, dass während der
Sperrung Ersatz-Parkplätze in der Eberstadtstraße (am Bunker) für die Geschäfte
ausgewiesen werden? 4. Ist die Wirtschaftsförderung, laut eigenem
Bekunden nicht nur für große, sondern gerade für kleinere Geschäfte zuständig,
über den Sachverhalt informiert? Was empfiehlt sie? 5. Welche Angebote wurden den Geschäftsinhabern
bisher gemacht? Wann haben sich welche städtischen Ansprechpartner mit ihnen in
Verbindung gesetzt und welche Ergebnisse wurden dabei erzielt? Gab es eine Art
"Runden Tisch" mit allen Beteiligten? 6. Können die Geschäfte mit irgendeiner finanziellen
Unterstützung seitens der Stadt rechnen? Antragsteller:
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des OBR 7
am 18.06.2013, TO I, TOP 20 Beschluss: Auskunftsersuchen V 764 2013
Die Vorlage OF
306/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_306-7_2013
Erstellt: 18.06.2013
Aktualisiert: 26.06.2013
Parser Lab: Unterstützung für die .abgeschnittenen. Geschäfte an der Heerstraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen