S A C H S T A N D : Antrag vom 12.11.2024, OF 464/7
Betreff: Zivilschutz im Ortsbezirk 7
Der Ortsbeirat möge
beschließen: Am 24. Februar 2022 wurden die Westeuropäer durch den
Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine aus ihrem "Friedens-Traum"
aufgeschreckt. Der Bundeskanzler erklärte die "Zeitenwende". Doch was hat sich
vor Ort geändert?
In Militärkreisen des In- und
Auslandes geht man davon aus, dass durch Aufrüstung Russland in der Lage sein
würde, die NATO in drei Jahren offen anzugreifen. Verteidigungspolitiker - auch
der Ampel-Koalition - und Experten aus Wissenschaft und Medien sehen die
Gefahr, dass in fünf Jahren Russland einen offenen Krieg gegen ein NATO-Land
führen könnte. Ein Szenario
wäre, dass in diesem Zusammenhang zur Einschüchterung, um die Allianz von ihren
Beistandsverpflichtungen gegenüber einem osteuropäischen Land abzuhalten, ein
begrenzter Schlag gegen eine europäische Großstadt. Seit der "Zeitenwende" 2022 ist kaum etwas zum Schutz
der Bevölkerung in Deutschland geschehen. Im Ortsbezirk 7 befinden sich Objekte, die in der
Ukraine Ziele russischer Angriffe sind, wie Verkehrs- und
Versorgungsinfrastruktur, Krankenhäuser, militärische Einrichtungen,
Wohnsiedlungen und Bildungseinrichtungen. Dies vorausgeschickt, fragt der Ortsbeirat den
Magistrat: 1. Wie wird der Magistrat die
Bevölkerung im Ortsbezirk 7 darüber aufklären, wo sie im Katastrophenfall, sei
er natürlich oder militärisch, Schutz finden kann? 2. Wann wird der Magistrat Evakuierungspläne für
Bewohner unseres Ortsbezirks erstellen und die Bewohner frühzeitig
informieren? 3. Wird die
Stadt Frankfurt mit dem Krankenhaus Nordwest eine ausreichende "Betten-Reserve"
für den Nordwesten für einen Katastrophen- bzw. Konfliktfall vorhalten? 4. Bisher sind nur die
Industriegebiete von Höchst und Fechenheim mit Sirenen ausgestattet. Ist dies
auch für den Ortsbezirk 7 vorgesehen? Wenn ja, wird die Bevölkerung wie in den
sechziger, siebziger und achtziger Jahren darüber aufgeklärt werden? 5. Beabsichtigt der Magistrat zum
Beispiel die Bildungseinrichtungen unseres Ortsbezirkes - besonders die
geplanten und die im Bau befindlichen - mit Schutzräume auszustatten und, wenn
ja, wann? 6. Beabsichtigt der Magistrat die Bevölkerung für den
Zivilschutz zu sensibilisieren und, falls ja, wie? Antragsteller:
CDU
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 7
am 26.11.2024, TO I, TOP 27 Beschluss: Die Vorlage OF 464/7 wird abgelehnt.
Abstimmung:
GRÜNE und farbechte/Linke gegen CDU und BFF (=
Annahme); SPD und FDP (= Enthaltung)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_464-7_2024
Erstellt: 12.11.2024
Aktualisiert: 12.12.2024
Parser Lab: Zivilschutz im Ortsbezirk 7
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen