S
A C H S T A N D : Antrag vom 31.01.2012, OF 59/13
Betreff: Weitere Maßnahmen zur
Verkehrsberuhigung der Niedereschbacher Straße Der Ortsbeirat wolle beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, eine
Umgestaltung der Nieder-Eschbacher Straße in Nieder-Erlenbach zu unterstützen,
um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen und die Einhaltung der 30 km/h Zone zu
unterstützen. Folgende
Maßnahmen werden als sinnvoll erachtet (siehe auch Karte nächste Seite):
Am Ortseingang
Nieder-Eschbacher-Straße soll die Tempo 30 Zone nicht erst nach der Kreuzung
mit der Kurmarckstraße bzw. "Am Ohlenstück" beginnen, sondern kurz vor dieser
stark frequentierten Kreuzung. Die Kreuzungsfläche Nieder-Eschbacher vs. Kurmarck
Straße / Am Ohlenstück soll durch eine quadratische, geringfügige Erhebung in
der Fahrbahn aus rotem Asphalt hervorgehoben und mit einer großen, weißen "30
km/h-Markierung" versehen werden (siehe roter Pfeil). An der Kreuzung Nieder-Eschbacher vs. Kurmarck
Straße / Am Ohlenstück soll ebenfalls die "Rechts-vor-Links-Regelung"
gelten. Hinter der Kreuzung
Nieder-Eschbacher vs. Kurmarck Straße / Am Ohlenstück und vor der
Bushaltestelle "Kurmarckstraße" soll eine Querungshilfe aufgebracht werden.
An allen weiteren
"Rechts-vor-Links"-Kreuzungen in der Nieder-Eschbacher-Straße sollen gut
sichtbare Markierungen auf die Straße aufgebracht werden, an der die Regel
anzuwenden sind. Aufbringen
von alternierenden Parkmarkierungen zwischen der Pommernstraße und dem
Zebrastreifen an der Sudetenstraße. Begründung: Der Ortseingangsbereich an der
Nieder-Eschbacher Straße / Kurmarck Straße hat sich innerhalb weniger Jahre zu
einer gefährlichen Kreuzung entwickelt, bei der verkehrs-beruhigende Massnahmen
dringend erforderlich sind: Zum einen hat sich der dort ansässige REWE-Markt
durch seine neuen Öffnungszeiten (7.00 bis 24.00 Uhr) und den neuen Drive-In
Service (Anmrk: im Internet bestellen und auf dem Heimweg die Ware abholen) zu
einem sehr hoch frequentierten Supermarkt entwickelt, der auch von Pendlern wie
auch Bürgern umliegender Ortschaften angefahren wird. Zum anderen entsteht an
der Kurmarckstraße das Neubaugebiet "New-Erlenbach", wodurch die Kreuzung mit
der Nieder-Eschbacher Straße in Kürze eine weitere deutliche Mehrbelastung
durch PKWs erfahren wird; bei gleichzeitiger verstärkter Nutzung als
Kindergarten und Schulweg für die sich dort ansiedelnden Familien. Die oben angeregten Maßnahmen sind
geeignet die Kreuzung sicherer zu machen. Der weitere Verlauf der Nieder-Eschbacher Straße
ist breit und lädt zum schnellen Fahren ein. Die neue Rechts-vor-Links Regelung
hat sich zwar mit einem positiven Effekt spürbar gemacht, aber viele Autofahrer
registrieren auf der breiten Nieder-Eschbacher Hauptstraße nicht die Vorfahrt
der kleinen einmündenen Nebenstraßen, so dass gefährliche Vorfahrtsnahme täglich zu beobachten ist und auch
zu schnelles Fahren das Sicherheits-gefühl vieler Anwohner deutlich
beeinträchtigt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit
erhöhen und die Einhaltung der Verkehrsregeln (Rechts-vor-Links und 30er Zone)
unterstützen.
Antragsteller:
GRÜNE
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 13 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des OBR 13
am 14.02.2012, TO I, TOP 8 Beschluss: Die Vorlage OF
59/13 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 9. Sitzung des OBR 13
am 20.03.2012, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF
59/13 wird bis zur Sitzung am 15.05.2012 zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 11. Sitzung des OBR
13 am 15.05.2012, TO I, TOP 4 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1209 2012
Die
Vorlage OF 59/13 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der letzte Punkt des
Tenors gestrichen wird. . Abstimmung:
Einstimmige
Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_59-13_2012
Erstellt: 31.01.2012
Aktualisiert: 29.05.2012
Parser Lab: Weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung der Niedereschbacher Straße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen