S
A C H S T A N D : Antrag vom 08.10.2011, OF 69/7
Betreff: Sanierung der Kollwitzstraße -
Radweg für den Zweirichtungsverkehr einrichten Der Ortsbeirat bittet den Magistrat bei
der anstehenden Sanierung der Kollwitzstraße, den vorhandenen Radweg auf
der Seite der Liebigschule so zu verbreitern, dass ein Zweirichtungsverkehr
möglich ist. Begründung: Viele Schülerinnen und Schüler nutzen
für die Fahrt zur Liebigschule das Rad und verhindern so ein noch größeres
Verkehrschaos zu den Bring- und Abholzeiten. Aufgrund des hohen
temporären Verkehrsaufkommens zu diesen Tageszeiten nutzen die Radler auf dem
Hinweg den vorhanden - sanierungsbedürftigen - Radweg legal. Auf dem Rückweg
wird der gleiche Radweg genutzt. Leider hat die Polizei die Radler mehrfach
darauf hingewiesen, dass für den Radverkehr in die diese Richtung die Fahrbahn
zu nutzen ist. Dies ist aufgrund der geschilderten Verkehrssituation keine
sichere Alternative. Die anstehende Sanierung bietet die Chance dieses
Problem zeitnah zu beheben. Die Anlage eines Radstreifens auf der anderen
Straßenseite ist aufgrund der vorhandenen Parkplätze nicht zweckmäßig. Antragsteller:
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 7
am 25.10.2011, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF
69/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 7. Sitzung des OBR 7
am 29.11.2011, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF
69/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 8. Sitzung des OBR 7
am 17.01.2012, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF
69/7 wird bis zur Sitzung am 20.03.2012 zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 10. Sitzung des OBR 7
am 20.03.2012, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF
69/7 wurde zurückgezogen.
Vorlagentyp: OF
ID: OF_69-7_2011
Erstellt: 08.10.2011
Aktualisiert: 28.03.2012
Parser Lab: Sanierung der Kollwitzstraße - Radweg für den Zweirichtungsverkehr einrichten
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen