S A C H S T A N D :
Initiative vom 18.01.2011, OI 103 entstanden aus Vorlage:
OF 799/7 vom
04.01.2011 Betreff: Willi-Petri-Steg Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 1
Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, die neue Niddaquerung (Brücke)
zwischen der Willy-Brundert-Siedlung und der Praunheimer Hohl in Willi-Petri-Steg zu benennen. Die alte Praunheimer Rohrbrücke wird 2011 abgebaut
und durch einen Steg an gleicher Stelle im ersten Halbjahr 2011 ersetzt. Eine
Namensgebung zum Zeitpunkt der Eröffnung der neuen Brücke wäre eine
wünschenswerte Anregung. Antragstellender
Ortsbeirat:
Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Bericht des
Magistrats vom 26.04.2011, B 205
Versandpaket: 26.01.2011 Aktenzeichen: 62 2
Vorlagentyp: OI
ID: OI_103_2011
Erstellt: 18.01.2011
Aktualisiert: 28.09.2012
Parser Lab: Willi-Petri-Steg
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen