Skip to main content

Erstellung einer Klimabilanz der Planfeststellung des A 66Tunnels Riederwald

Lesezeit: 4 Minuten
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 25.04.2022, OA 181 entstanden aus Vorlage: OF 275/11 vom 28.03.2022 Betreff: Erstellung einer Klimabilanz der Planfeststellung des A 66-Tunnels Riederwald Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, 1. so bald wie möglich einen Auftrag zur Erstellung einer Bilanz der Klimaauswirkungen Klimabilanz) der Planfeststellung des A 66-Tunnels Riederwald zu vergeben; 2. die Ergebnisse dieser Klimabilanz vor dem Hintergrund der Koalitionsaussage aus 2021 zu bewerten, dass ab sofort eine Politik in Frankfurt umgesetzt werden soll, die Frankfurt im Jahr 2035 zur Klimaneutralität führt; 3. einen Beirat ins Leben zu rufen, der die Erstellung der Klimabilanz begleitet. An diesem Beirat werden Initiativen und Organisationen beteiligt und sind durch Mitglieder vertreten; 4. bevor die Ergebnisse der Klimabilanz und die Bewertung durch die Stadt Frankfurt vorliegen, Grundstücks- und Waldflächen der Stadt, die für den Bau des A 66-Tunnels Riederwald benötigt werden, nicht ohne einen Enteignungsbeschluss an die Autobahn GmbH zu übertragen.

Begründung:

Auf der Bundesebene ist gemäß Art. 5 Abs. 1 der EU-Richtlinie über die strategische Umweltprüfung (SUP-RL) für alle Programme und Planungen mit erheblichen Umweltauswirkungen eine Prüfung und Bewertung der Klimaverträglichkeit durchzuführen. Die Frankfurter Stadtregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung im Herbst 2021 beschlossen, "ihre Politik am Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035" auszurichten. Damit dies gelingt, muss sie jedoch die Klimaauswirkungen wesentlicher umweltbelastender und umweltschädigender Planungs- und Bauprojekte auf dem Stadtgebiet kennen. Deshalb ist die Erstellung einer Klimabilanz für den geplanten Bau des A 66-Tunnels Riederwald auf Frankfurter Stadtgebiet notwendig. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.08.2022, ST 1857 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Ausschuss für Mobilität und Smart-City Versandpaket: 04.05.2022

Beratungsergebnisse:

8. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 23.05.2022, TO I, TOP 161 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 181 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, AfD und BFF-BIG (= Ablehnung) sowie ÖkoLinX-ELF (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: LINKE. und Gartenpartei (= Annahme) FRAKTION (= Ablehnung) 8. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 30.05.2022, TO I, TOP 155 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 181 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, AfD und BFF-BIG (= Ablehnung) sowie LINKE., ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 1806, 8. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom 23.05.2022 Aktenzeichen: 61 12