Skip to main content

Griesheim: Nahwärmekonzept auf Basis der Abwärme der Rechenzentren prüfen und bewerten

Lesezeit: 5 Minuten
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 04.10.2022, OA 251 entstanden aus Vorlage: OF 590/6 vom 18.09.2022 Betreff: Griesheim: Nahwärmekonzept auf Basis der Abwärme der Rechenzentren prüfen und bewerten Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, das in der 13. Sitzung des Ortsbeirats 6 am 6. September 2022 vorgestellte Nah wärmekonzept der Firma AS Enterprise Engineering GmbH zu prüfen und zu bewerten sowie gegebenenfalls die Umsetzung zu unterstützen. Dabei soll geprüft werden, ob ein solches Konzept auch auf weitere Rechenzentren, z. B. in Sossenheim, angewandt werden kann.

Begründung:

Das Konzept beinhaltet bahnbrechende Neuerungen. Es wäre möglich, die Abwärme bereits lange bestehender Rechenzentren nutzbar zu machen, anscheinend ohne gravierende Änderungen an den Rechenzentren selbst. Es wäre möglich, mit dieser Wärme dann die Nahwärmeversorgung der Gebäude in der Umgebung der Rechenzentren zu gewährleisten, im Griesheimer Beispiel bis in eine Entfernung von circa zwei Kilometern. Es wäre möglich, derzeit noch mit Gasheizungen ausgestattete Häuser so auf Nahwärme umzustellen, dass sich die Kosten in einem Zeitraum von acht bis 16 Jahren amortisiert hätten. Die Finanzierung würde übernommen werden von Investoren wie Ökobanken. Das vorgestellte Konzept, das nach Aussagen der Firma bereits sehr bald in Griesheim realisiert werden soll, bietet eine völlig neue Perspektive auf die Möglichkeiten, in Frankfurt schnell von der Heizung mit fossiler Energie wegzukommen. Das Konzept wirkt fast zu schön, um wahr zu sein. Da es jedoch offensichtlich mit großer Energie vorangetrieben wird, scheint an der Möglichkeit der Realisierung einiges dran zu sein. Angesichts der hohen Zahl von Rechenzentren in Frankfurt, deren Abwärme bisher fast überall ungenutzt vergeudet wird, angesichts der Energiekrise mit schnell steigenden Gaspreisen und angesichts der Klimakrise mit der dringenden Notwendigkeit, die Verbrennung fossiler Energieträger zu stoppen, sollte der Magistrat diesem Konzept unbedingt eine Chance geben und es gründlich prüfen und bewerten, auch im Hinblick auf eine stadtweite Umsetzung. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 10.02.2023, B 66 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft, Recht und Frauen Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau Versandpaket: 12.10.2022

Beratungsergebnisse:

12. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen am 01.11.2022, TO I, TOP 21 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 251 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung im Rahmen der Vorlage M 44 überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie LINKE. und BFF-BIG (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme) 12. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 03.11.2022, TO I, TOP 32 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 251 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung im Rahmen der Vorlage M 44 überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie LINKE., ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme) 12. Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau am 08.11.2022, TO I, TOP 21 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 251 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung im Rahmen der Vorlage M 44 überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie LINKE., ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Gartenpartei (= Annahme) 17. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17.11.2022, TO II, TOP 28 Beschluss: Die Vorlage OA 251 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung im Rahmen der Vorlage M 44 überwiesen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie LINKE., ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG, FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 2549, 17. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 17.11.2022