Skip to main content

Die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen dauerhaft erhalten

Lesezeit: 4 Minuten

Bisheriger Verlauf

29.10.2019

Antrag Ortsbeirat

Die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen dauerhaft erhalten

Details im PARLIS OF_428-7_2019
26.11.2019

Anregung Ortsbeirat

Die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen dauerhaft erhalten

Details im PARLIS OA_507_2019
26.06.2020

Bericht des Magistrats

Die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen dauerhaft erhalten

Details im PARLIS B_296_2020
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 26.11.2019, OA 507
entstanden aus Vorlage: OF 428/7 vom 29.10.2019

Betreff: Die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen dauerhaft erhalten
Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 210 vom 06.12.2019, Entwurf Haushalt 2020/2021 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2020 - 2023. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 26.03.2020, § 5436, dokumentiert. Auch nach Einrichtung eines zentralen Kindertheaters möge die Stadtverordnetenversammlung beschließen: Der Magistrat wird gebeten, weiterhin ausreichende finanzie lle Mittel für die Fortführung des Kinder-Kultur-Programms in den Stadtteilen bereitzustellen.

Begründung:

In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt und einzelnen Kindereinrichtungen in den Stadtteilen werden den Kindern seit Jahren vielfältige Theater- und Filmangebote gemacht. Diese kostengünstigen Veranstaltungen vor Ort müssen unbedingt erhalten bleiben. Sie werden gerne und ausgiebig von Eltern und Großeltern, aber auch von Kitas und Krabbelstuben genutzt. Dadurch ist sichergestellt, dass die kulturellen Angebote allen Kindern zuteil werden und nicht nur denjenigen, die Eltern/Großeltern haben, die mit ihnen zum zentralen Kindertheater fahren. Auch den Kitas und Krabbelstuben würden hierfür die zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen fehlen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7

dazugehörende Vorlage:
Bericht des Magistrats vom 26.06.2020, B 296
Zuständige Ausschüsse: Kultur- und Freizeitausschuss Zuständige sonstige Gremien: KAV Jugendhilfeausschuss Versandpaket: 04.12.2019

Beratungsergebnisse:

39. Sitzung der KAV am 13.01.2020, TO II, TOP 6 Beschluss: Der Vorlage OA 507
wird zugestimmt. 36. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 16.01.2020, TO I, TOP 11 Beschluss: nicht auf TO Die Beratung der Vorlage OA 507 wird bis zu den Etatberatungen zurückgestellt. Abstimmung: CDU, SPD, , GRÜNE, AfD, LINKE., FDP, BFF, FRAKTION und FRANKFURTER 59. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 03.02.2020, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Vorlage OA 507 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. 38. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 12.03.2020, TO I, TOP 50 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 507 wird im Rahmen der Vorlage E 21/18 dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. Abstimmung: CDU, SPD und GRÜNE gegen AfD und BFF (= Prüfung und Berichterstattung ohne Zusatz) sowie LINKE., FDP, FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Aktenzeichen: 51