Griesheim/Goldstein: Marode Radweg/Fußgängerverbindung unterhalb der
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Griesheim/Goldstein: Marode Radweg/Fußgängerverbindung unterhalb der A 5
Details im PARLIS OF_1261-6_2025Anregung Ortsbeirat
Griesheim/Goldstein: Marode Radweg/Fußgängerverbindung unterhalb der A 5
Details im PARLIS OA_567_2025Antrag Ortsbeirat
Griesheim/Goldstein: Marode Radweg/Fußgängerverbindung unterhalb der A 5
Details im PARLIS OF_1261-6_2025Anregung Ortsbeirat
Griesheim/Goldstein: Marode Radweg/Fußgängerverbindung unterhalb der A 5
Details im PARLIS OA_567_2025S A C H S T A N D :
Betreff: Griesheim/Goldstein: Marode Radweg-/Fußgängerverbindung unterhalb der A 5 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Der Magistrat wird aufgefordert, folgende Fragen zu beantworten: a) Wann wurde der Rad- und Fußweg unter der Europabrücke vor dem festgestellten Schaden am Abgang des Schwanheimer Ufers zuletzt geprüft? b) Wie ist der bauliche Zustand des gesamten Rad- und Fußwegs unter der Europabrücke? c) Was wird kurzfristig umgesetzt, um den Fuß- und Radweg als sichere Verbindung aufrechtzuerhalten? d) Welche Maßnahmen ergreift der Magistrat, um die wichtige barrierefreie Fuß- und Radwegverbindung zwischen Goldstein und Griesheim langfristig und verbindlich zu sichern? e) Liegt bereits ein Zeitplan für die nachhaltigen Sanierungsmaßnahmen vor? 2. Zudem wird der Magistrat gebeten mitzuteilen, wie nach Instandsetzung der Fußgänger- und Radwegverbindung die Betonwand durch ein Projekt der Griesheimer und Goldsteiner Kinder, welches durch ortsansässige Künstler begleitet wird, schnellstens in einen ansehnlichen Anblick verwandelt werden kann. Kann daher schon jetzt die entsprechende Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden, und welche Behörde wäre dies? 3. Ferner wird der Magistrat aufgefordert mitzuteilen, a) ob die gesamte Autobahnbrücke der A 5 (Europabrücke) ebenfalls auf Schäden untersucht wurde oder ob die Prüfung nur im Fußgängerbereich erfolgte; b) ob das gesamte Bauwerk durch Korrosion und starke Belastung durch das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin der starken Nutzung durch Pkw und Schwerlastverkehr gewachsen ist.