Skip to main content

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst „Am Leisrain“

Lesezeit: 4 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.02.2008

Antrag Ortsbeirat

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG.01.Hoechst .Am Leisrain.

Details im PARLIS OF_777-6_2008
11.03.2008

Anregung Ortsbeirat

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst „Am Leisrain“

Details im PARLIS OA_615_2008
23.07.2008

Stellungnahme des Magistrats

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst "Am Leisrain"

Details im PARLIS ST_1184_2008
04.02.2009

Stellungnahme des Magistrats

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst "Am Leisrain"

Details im PARLIS ST_258_2009
17.09.2009

Stellungnahme des Magistrats

Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst "Am Leisrain"

Details im PARLIS ST_1380_2009
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 11.03.2008, OA 615 entstanden aus Vorlage: OF 777/6 vom 22.02.2008 Betreff: Solarenergie und Energie-Effizienz für die Gebäude am Sportgelände der SG 01 Hoechst "Am Leisrain" Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, durch das Energiereferat für die Sportstätten der SG 01 Hoechst "Am Leisrain" gemeinsam mit dem Verein baldmöglichst ein Konzept zur Gewinnung von erneuerbaren Energien zu erarbeiten. Dabei sind folgende Punkte zu berücksichtigen bzw. zu klären: a) Der Warmwasser-Bedarf ist weitestgehend mit thermischer Solarenergie bereitzustellen. b) Die Warmwasser-Aufbereitung und Heiztechnik ist auf einen zeitgemäßen technischen Stand mit dem Ziel einer sehr deutlichen Effizienzsteigerung zu bringen; unter Umständen sind auch die Gebäude insgesamt energetisch zu sanieren (z. B. Dämmung). c) Es wird geklärt, welche Fördermittel bzw. zinsgünstigen Kredite für das Vorhaben zur Verfügung stehen (z. B. Sportförderung, KfW, Sportkreis- und Landessportbundmittel, Mittel der verschiedenen Gebietskörperschaften oder von Regio-Solar oder andere). d) Das Projekt passt in das derzeit vom Magistrat in Auftrag gegebene Konzept für die energetische Sanierung von Sportstätten. Die Gebäude der SG Hoechst sollen hierbei prioritär behandelt werden. e) Eine zeitliche Perspektive für die Umsetzung des Projekts ist zu entwickeln, wobei möglichst zeitnah als erster Schritt schon die Ausrüstung des Warmwasser-Bedarfs mit thermischer Solarenergie umgesetzt werden sollte.

Begründung:

1. Der Betrieb der Heizungsanlagen und Warmwasser-Aufbereitung der betreffenden Gebäude gleicht zurzeit eher einer Energieverschwendung denn einer Energienutzung und kommt den Verein bei der Energieabrechnung teuer zu stehen, besonders weil die Sportstätte intensiv genutzt wird und ein sehr großer Bedarf an Warmwasser für Duschen etc. besteht. 2. Neben dem Nutzen für den Klimaschutz geht es vor allem auch darum, Vereine von den immer schwerer zu tragenden, weil ständig steigenden Energiekosten spürbar zu entlasten. Dies sieht auch die Stadt Frankfurt so, die schon ein Konzept für den Einsatz von Solarenergie auf Sportstätten erarbeiten lässt (siehe B 333/07, B 594/07, B 953/07). 3. Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten, die den Kostenanteil für die Stadt deutlich senken. 4. Der Vorstand des Vereins hat sich für diese energetische Sanierung der Umkleidekabinen ausgesprochen und ist bereit, seine Mitgliedschaft zur Unterstützung zu mobilisieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.07.2008, ST 1184 Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2009, ST 258 Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2009, ST 1380 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Beratung im Ortsbeirat: 6 Versandpaket: 19.03.2008

Beratungsergebnisse:

20. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 10.04.2008, TO I, TOP 32 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 615 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FAG und BFF (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: REP (= Annahme) NPD (= Prüfung und Berichterstattung) Beschlussausfertigung(en): § 3780, 20. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport vom 10.04.2008 Aktenzeichen: 52 2