Skip to main content

Weitere Aufwertung des südlichen Mainufers

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.10.2016
04.11.2016
17.03.2017

Antrag Ortsbeirat

Weitere Aufwertung des südlichen Mainufers

Details im PARLIS OF_245-5_2016

Anregung Ortsbeirat

Weitere Aufwertung des südlichen Mainufers

Details im PARLIS OA_91_2016

Stellungnahme des Magistrats

Weitere Aufwertung des südlichen Mainufers

Details im PARLIS ST_592_2017
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 04.11.2016, OA 91 entstanden aus Vorlage: OF 245/5 vom 12.10.2016 Betreff: Weitere Aufwertung des südlichen Mainufers Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes auch die weitere Aufwertung des südlichen Mainufers anzugehen. Dabei sollen gastronomische und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden. Insbesondere soll geprüft werden, ob ein weiteres Maincafé in der Kaimauer installiert werden kann.

Begründung:

Frankfurt wächst stetig weiter. Der Main ist mit seinen Grünflächen ein wichtiges Naherholungsgebiet, aber auch Treffpunkt für Jung und Alt. Diesen Ort gilt es zu bewahren und für möglichst viele Frankfurterinnen und Frankfurter attraktiv zu gestalten. Hierzu ist es notwendig, verstärkt der Verschmutzung der Grünflächen am Main entgegenzuwirken. Zur Klärung der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main soll künftig ein integriertes Stadtentwicklungskonzept "Frankfurt am Main 2030" beitragen. In diesem Rahmen sollen die aufgeworfenen Belange eingestellt werden. Vorab soll, da die Kapazitäten des Maincafés zwischen der Untermainbrücke und dem Holbeinsteg an den meisten sonnigen Tagen mehr als erschöpft sind und sich dieses Konzept eines Cafés/Biergartens in der Kaimauer aus Freizeit- und Sauberkeitsaspekten bewährt hat, ein zweites Maincafé in der Kaimauer entstehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2017, ST 592 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Ausschuss für Umwelt und Sport Versandpaket: 09.11.2016

Beratungsergebnisse:

6. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 01.12.2016, TO I, TOP 21 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 91 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD und GRÜNE gegen AfD, LINKE. und FDP (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF (= Prüfung und Berichterstattung) FRAKTION (= Annahme) 6. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 05.12.2016, TO I, TOP 30 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 91 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD und GRÜNE gegen AfD, FDP und FRANKFURTER (= Annahme) sowie LINKE. und BFF (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 792, 6. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau vom 05.12.2016 Aktenzeichen: 67 0