Temporär abwechselnde .Schock.- Hinweiswarnplakate an den U-Bahn-Übergängen Deuil-La-Barre-Straße und Urseler Weg aufstellen
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 11.05.2012, OF 104/15 Betreff: Temporär abwechselnde "Schock"- Hinweiswarnplakate an den U-Bahn-Übergängen Deuil-La-Barre-Straße und Urseler Weg aufstellen Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, bei der VGF anzuregen, dass, ähnlich der mit Schock-Appellen warnenden Hinweistafeln auf die unterschiedlichsten Verkehrsgefahren auf Autobahnen (z.B. zu schnelles Fahrten bei Nebel, Raser sterben früher, "Wo ist Mutti", Unfallbilder) auch an den U-Bahn-Übergängen Deuil-La-Barre-Straße und Urseler Weg wechselweise ähnlich geeignete Schilder/Plakate/Tafeln aufgestellt werden. Die sogenannten "Schock"- Plakate, die Betroffenheit und erhöhte Aufmerksamkeit beim Betrachter auslösen, sollen auf die Gefahren und mögliche Folgen eines bei geschlossener Schranke unerlaubten Überquerens der Schienen hinweisen! Es wird diesbezüglich angeregt, dass die VGF hinsichtlich einer Beauftragung der Gestaltung auch die örtliche Otto-Hahn-Schule mit einbeziehen soll, damit die Schüler Bild- und Textvorschläge zu diesem Thema im Rahmen eines Projektes erarbeiten können.
Begründung:
Vor dem Hintergrund des am vergangenen Samstag zweiten schweren Unfalls in den letzten Monaten an U-Bahn-Übergängen in Nieder-Eschbach wird ergänzend zu den bereits getätigten Schutzmaßnahmen (Schranke, akustische Ampel, gelbe Warnaufmalungen, etc.) vorgeschlagen, durch o.g. Maßnahme die Bevölkerung noch mehr zu sensibilisieren. Insbesondere muss weiter verstärkt auf die Gefahren der bedenklichen Ablenkung von Fußgängern durch laute Kopfhörer aus handys, i-phone, etc. und der damit einhergehenden Unterschätzung und mangelnden Wahrnehmung von Gefahren an Bahnübergängen begegnet werden. Mit sogenannten "Schock-Bildern" könnte die Aufmerksamkeit und Sensibilisierung auf Gefahren erhöht werden.Beratung im Ortsbeirat: 15
Beratungsergebnisse:
11. Sitzung des OBR 15 am 11.05.2012, TO I, TOP 20 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1175 2012 Die Vorlage OF 104/15 wird durch die Annahme der Vorlage 103/15 für erledigt erklärt. Abstimmung: Einstimmige Annahme