Skip to main content

Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

20.03.2025

Anregung Ortsbeirat

Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen

Details im PARLIS OM_6678_2025
14.07.2025

Stellungnahme des Magistrats

Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen

Details im PARLIS ST_1122_2025
18.08.2025

Antrag Ortsbeirat

Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen

Details im PARLIS OF_1061-9_2025
Reflexions-Analyse
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 18.08.2025, OF 1061/9

Betreff: Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen
Vorgang: OM 6678/25 OBR 9; ST 1122/25 Der Magistrat hat dem Antrag OF 955/9 zur Sicherung der Kreuzungssituationen der nördlichen Kaiser-Sigmund-Str. grundsätzlich zugestimmt und um Rückmeldung zu möglichen in diesem Zuge einzurichtenden Lieferzonen gebeten. Vor diesem Hintergrund möge der Ortsbeirat beschließen, der Magistrat wird gebeten: die zugesagten Sperrflächen mit Pollern in den Kreuzungsbereichen der Kaiser-Sigmund-Straße zeitnah umzusetzen. Bezüglich der angefragten Lieferzonen teilt der Ortsbeirat mit, dass auf Höhe der Hausnummer 12 (Kreuzung Schlickstraße) und der Hausnummer 50 (Kreuzung Bundenweg) jeweils eine zeitlich begrenzte Lieferzone sinnvoll wäre, da der Lieferverkehr hier keine legalen Parkmöglichkeiten vorfindet und daher oft die Eckbereiche der Kreuzungen beparkt. Im Bereich der bestehenden Sperrfläche vor Hausnummer 14 sollten zudem die Markierungen erneuert und sofern möglich zusätzlich Radbügel angebracht werden, um das anhaltende Falschparken auf dieser Fläche zu verhindern. Außerdem wird der Magistrat gebeten, entlang der Kaiser-Sigmund-Straße ein Aufstellverbot für Wohnmobile und LKW über 3,5t einzurichten, da das Abstellen solcher Fahrzeuge nach Sperrung des Parkplatzes Bertramswiese für diese Fahrzeugklasse zugenommen hat und die Sichtbeziehungen sowie Parksituation zusätzlich beeinträchtigt. Teilweise stehen hier 6-8 Wohnwagen und LKW dauerhaft in einer Reihe.

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 20.03.2025, OM 6678
Stellungnahme des Magistrats vom 14.07.2025, ST 1122
Beratung im Ortsbeirat: 9