Antrag vom 18.07.2012, OF 112/15 Betreff: Offener Bücherschrank für Nieder-Eschbach Vorgang: ST 835/12 Der Ortsbeirat möge beschließen: 1. Aus dem Ortsbeiratsbudget des OBR 15 werden zum Erwerb eines offenen Bücherschrankes maximal 6.000 Euro bereitgestellt. 2. Der Magistrat wird gebeten, den Kauf des Bücherschrankes entsprechend zu veranlassen. 3. Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Magistrats vom 25.05.2012 werden als mögliche zentrale Standorte mit Priorität der Bereich Urselerweg/Tannenweg (Bucht ehemalige Telefonzelle) oder die Ecke Deuil-La-Barre-Straße/Alte Hofgasse hinter der Bushaltestelle, alternativ am Festplatz vorgeschlagen. Der genaue Standort wird zum gegebenen Zeitpunkt zwischen dem Amt für Straßenbau und Erschließung und dem Ortsvorsteher abgestimmt.
Begründung:
In einigen Frankfurter Stadtteilen existieren bereits mit großem Erfolg derartige offene Bücherschränke. Mit Bekanntwerden der ersten OBR -Anregung im Februar 2012 zur Aufstellung eines Bücherschrankes in Nieder-Eschbach haben sich bereits interessierte Bürger/innen aus dem Stadtteil für eine Betreuungspatenschaft bereit erklärt.dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 25.05.2012, ST 835 Beratung im Ortsbeirat: 15
Beratungsergebnisse:
14. Sitzung des OBR 15 am 24.08.2012, TO I, TOP 5 Die Vorlage OF112/15 wird als gemeinsamer Antrag von CDU, GRÜNE, SPD, FREIE WÄHLER und FDP erklärt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1472 2012 Die Vorlage OF 112/15 wird in der folgenden geänderten Fassung beschlossen: "Der Ortsbeirat erwägt den Erwerb eines offenen Bücherschrankes für Nieder-Eschbach. Der Magistrat wird daher gebeten, vor dem Kauf des Bücherschrankes mehrere Angebote und Alternativen (z. B. ehemalige Telefonzellen mit Innenausbau) einzuholen und dem Ortsbeirat vorzulegen." Abstimmung: Einstimmige Annahme