Skip to main content

Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 18.04.2023, OF 117/13 Betreff: Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden Der Magistrat wird aufgefordert darüber zu informieren, in welcher Weise interessierte Bürger und Vereine Informationen zur Errichtung von Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden anfordern können. Wie können Bürgersolaranlagen in Zusammenarbeit mit der Stadt angestoßen werden? Wie kann Informationen über geeignete Dachflächen bekommen und wie würde eine Installation genau ablaufen? Welche Ansprechpartner bei der Stadt sind bei der Planung solcher Projekte behilflich?

Begründung:

Vor einigen Monaten versuchten interessierte Bürger vom Liegenschaftsamt Informationen über die Dachfläche der Kita Mühleninsel in der Straße zur Obermühle zu bekommen um dort die Installation einer Bürgersolaranlage zu initiieren. Das Liegenschaftsamt hat die entsprechende Anfrage mit dem Verweis auf den Ortsbeirat nicht beantwortet. Da es unmöglich ist direkt Informationen von den zuständigen Ämtern zu bekommen, ist es nunmehr notwendig, Seitens des Ortsbeirat zu klären, wie denn die gewünschten Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden durch Privatleute und Vereine mit der Stadt vorzubereiten sind.Beratung im Ortsbeirat: 13

Beratungsergebnisse:

20. Sitzung des OBR 13 am 02.05.2023, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3898 2023 Die Vorlage OF 117/13 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Antragstenor um folgenden Satz ergänzt wird: "Eignet sich eines der in der Stellungnahme vom 28.04.2023, ST 994, vorgeschlagenen Dächer zur Errichtung von Bürgersolaranlagen?" Abstimmung: Einstimmige Annahme