Skip to main content

Haushalt 2013 Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände .Am Riedsteg"

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.01.2013
22.01.2013

Antrag Ortsbeirat

Haushalt 2013 Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände .Am Riedsteg"

Details im PARLIS OF_118-13_2013

Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände .Am Riedsteg.

Details im PARLIS EA_47_2013
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 22.01.2013, OF 118/13 Betreff: Haushalt 2013 Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände "Am Riedsteg" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert Mittel für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände "Am Riedsteg" (Auf der Insel) in das Investitionsprogramm 20132016 in der o.g. Etatgruppe einzustellen.

Begründung:

Die Sportanlage "Am Riedsteg" befindet sich in einem guten Zustand. Dies gilt vor allem für den Rasenplatz, der in der Vergangenheit bereits Preise für die bestgepflegteste Sportanlage in Frankfurt erhielt. Der Tennenplatz jedoch befindet sich wie seit Jahren bekannt in einem nicht sehr guten Zustand. Die Überflutung des Platzes führte in den letzten Jahren immer wieder zu Spielausfällen und gerade in den Herbst- und Wintermonaten zu Trainingsausfällen. Die Mannschaften derTSG Nieder-Erienbach speisen sich vor allem im Jugendbereich zu 95% aus Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil. Das Prinzip der kurzen Wege zu den Sportstätten ist damit mehr als gut umgesetzt. Mit einem Kunstrasenplatz auf der Anlage, würde die Kapazität der Trainings- und Spielauslastungen um ein vielfaches gesteigert werden. Durch die Grundschule, die Anna-Schmidt-Schule, der Kinderheimat "Reinhardshof" und heilpädagogischen Einrichtung des Internationalen Bundes, gäbe es darüber hinaus weitere Nutzer eines Kunstrasenplatzes, sodass die maximale Auslastung für zwei Plätze auf der Sportanlage stets gegeben wäre. Das Problem der Überschwemmung wäre mit einer Verlegung des Platzes direkt vor das Funktionsgebäude behoben. Der Platz müsste damit nicht mehr angehoben werden und es würde eine große Freifläche entstehen, die für die Pflanzung von Bäumen und der Erweiterung des Naturschutzgebietes geeignet wäre.Beratung im Ortsbeirat: 13

Beratungsergebnisse:

17. Sitzung des OBR 13 am 22.01.2013, TO I, TOP 5 Beschluss: Etatanregung EA 47 2013 Die Vorlage OF 118/13 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme