Skip to main content

Höchst: Ein-/Ausfahrt der ASB-Rettungswache

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.11.2014

Anregung Ortsbeirat

Katastrophenschutz der Stadt und ehrenamtliche Arbeit des ASB sicherstellen

Details im PARLIS OM_3599_2014
11.11.2014

Antrag Ortsbeirat

Höchst: Ein-/Ausfahrt der ASB-Rettungswache

Details im PARLIS OF_1198-6_2014
02.12.2014

Anregung Ortsbeirat

Höchst: Ein-/Ausfahrt der ASB-Rettungswache

Details im PARLIS OM_3685_2014
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 11.11.2014, OF 1198/6 Betreff: Höchst: Ein-/Ausfahrt der ASB-Rettungswache Vorgang: OM 3599/14 OBR 6 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, bei der Sanierungsmaßnahme der Silostraße die geplanten Umbaumaßnahmen der Grundstückszufahrt der ASB Rettungswache in der Silostraße 23 zu berücksichtigen und auf ganzer Front den Bordstein abzusenken.

Begründung:

Der Ortsbeirat begrüßt die Sanierung der Silostraße. Gemeinsam mit der Sanierung hat der ArbeiterSamariter-Bund das Interesse, die Hofeinfahrt zu verändern um schneller mit dem Rettungswagen ausrücken zu können. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Parkplatzsituation auf dem Gelände. (OM 3599/2014). Hier hat der ASB sich intensiv Gedanken gemacht, auch auf dem Gelände weitere Parkplätze auszuweisen. Als Ergebnis soll die Einfahrt der Rettungswache auf die volle Grundstücksgröße verbreitert werden. Dafür ist es laut den Kollegen vom Amt 66 erforderlich, dass dies im Vorfeld bei der Planung berücksichtigt wird um ggf. auch die seit langem geforderte Ampelsteuerung zu optimieren.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.11.2014, OM 3599 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

36. Sitzung des OBR 6 am 02.12.2014, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3685 2014 Die Vorlage OF 1198/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme