Skip to main content

Fahrradweg Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Gräfstraße sicherer gestalten

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

15.09.2016

Antrag Ortsbeirat

Fahrradweg Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Gräfstraße sicherer gestalten

Details im PARLIS OF_121-2_2016
31.10.2016

Anregung Ortsbeirat

Fahrradweg Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Gräfstraße sicherer gestalten

Details im PARLIS OM_830_2016
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 15.09.2016, OF 121/2 Betreff: Fahrradweg Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Gräfstraße sicherer gestalten Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, - den nördlichen Fahrradweg Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Gräfstraße mit einer besseren farblichen Markierung zu versehen (Bild 1). [Anm. Sonst landen Ortsfremde bei Dunkelheit evtl. im Taxistand] - Den in den Fahrradweg hine inreichenden Abfallkorb so zu befestigen, dass er nicht in den Fahrradweg hineinreicht, bzw. zusammen mit dem Taxihalteplatzschild an einem anderen Mast zu befestigen und den dann unnötigen Mast zu entfernen (Bild 2). - Das Schild Fahrradweg an einem anderen Mast zu befestigen und den dann unnötigen Mast zu entfernen (Bild 2). - Den Mast mit Warnbarke und Hinweisschild am dahinterliegenden Mast zu befestigen und den dann unnötigen Mast zu entfernen(Bild 3). - Farbliche Markierung der Bushaltestelle, evtl. mit einer Haltelinie, damit die Fahrradlenker bei einem haltenden Bus nicht die ein- und aussteigenden Fahrgäste gefährden.

Begründung:

Dieser stark frequentierte Abschnitt und leider sehr schmale Fahrradweg, hat an einigen Stellen Beeinträchtigungen aufzuweisen. Durch die nicht vorhandene farbliche Hervorhebung und speziell bei Dunkelheit übersieht man die Kurve vor dem Taxistand vor der Uni-Bibliothek und landet im Taxistand, besonders wichtig für Ortsfremde. Ein Stück weiter ragt ein Abfallbehälter in den Weg und dahinter noch ein extra Schild Fahrradweg, mit der Befestigungsstange. Kurz vor der Bushaltestelle ist das Schild Fahrradweg/Fußgänger und eine Warnbarke an einem eigenen Mast befestigt, diese Schilder finden sicherlich an dem dahinter liegenden Mast Platz. Im weiteren Weg folgt die Bushaltestelle vor der bei einem haltenden Bus eigentlich gehalten werden sollte. Dies sollte durch eine entsprechende farbliche Markierung gekennzeichnet werden, damit ein- und aussteigende Fahrgäste nicht gefährdet werden. Kleine Maßnahmen die die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten erhöhen und den Schilderwald reduzieren würde. Bild 1 Bild 2 Bild 3Beratung im Ortsbeirat: 2

Beratungsergebnisse:

6. Sitzung des OBR 2 am 31.10.2016, TO II, TOP 1 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 830 2016 Die Vorlage OF 121/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme