Skip to main content

Informationsportal zur Wohnungsmarktentwicklung

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 13.11.2020, OF 1241/2 Betreff: Informationsportal zur Wohnungsmarktentwicklung Der Ortsbeirat wolle beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, ein digital gestütztes Informationsportal einzurichten, in dem alle relevanten Informationen zur Wohnungsmarktentwicklung aktuell und aufgeschlüsselt nach den Ortsbezirken kostenfrei zugänglich gemacht werden. Hierbei sind folgende statistische Unterteilungen zu berücksichtigen: - Bestand aller Wohnungen - Bestand Förderweg 1 - Bestand Förderweg 2 - Bestand Genossenschaftliche Wohnungen - Bestand Gemeinschaftliche Wohnungen - Durchschnittsmiete aller Mietwohnungen

Begründung:

Die Stadt Frankfurt versucht, durch Instrumente, wie z.B. dem Baulandbeschluss von 2020, die Zahl der Wohnungen im Förderweg 1 und im Förderweg 2 sowie genossenschaftliche und gemeinschaftliche Wohnungen gezielt zu erhöhen. Um nachvollziehen zu können, wie gut diese Instrumente in der Praxis dazu beitragen, den Anteil dieser Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand in Frankfurt insgesamt und in einzelnen Ortsbezirken sichtbar zu erhöhen, sind genaue Informationen über die aktuelle Entwicklung des Wohnungsbestandes erforderlich. Die bislang von der Stadt Frankfurt veröffentlichten Berichte zum Wohnungsmarkt enthalten jedoch keine Informationen über den Bestand an genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Wohnungen, keine Informationen zur Entwicklung der Durchschnittsmiete im Stadtgebiet und in den einzelnen Ortsbezirken und keine Informationen über die Entwicklung der Bestände an öffentlich geförderten Wohnungen in einzelnen Ortsbezirken im Zeitverlauf. Damit werden diese wichtigen Kennzahlen bislang weder für das Stadtgebiet insgesamt noch für die einzelnen Ortsbezirke erfasst und zeitnah zugänglich gemacht. Ein digital gestütztes Angebot an aktuellen und kostenfrei zugänglichen Informationen über die verschiedenen Wohnungsbestände und ihre Entwicklung im Stadtgebiet und in den einzelnen Ortsbezirken könnte die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung im Bereich der Wohnungspolitik auf eine objektive Grundlage stellen. Daher ist es dringend erforderlich, dass eine umfassende, aktuelle, digital und kostenfrei zugängliche Informationsgrundlage für die Wohnungsmarktentwicklung geschaffen wird.Beratung im Ortsbeirat: 2

Beratungsergebnisse:

45. Sitzung des OBR 2 am 30.11.2020, TO I, TOP 21 Beschluss: Die Vorlage OF 1241/2 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, 1 SPD und FDP gegen GRÜNE, LINKE. und Piraten (= Annahme); 3 SPD (= Enthaltung)