Skip to main content

Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an der Paulskirche

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 12.08.2024, OF 1332/1 Betreff: Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an der Paulskirche Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten: 1. Welche Möglichkeiten sieht der Magistrat den Sockel des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus an der Außenmauer der Paulskirche zu verändern oder ergänzen? 2. Welche Konzentrations- und Vernichtungslager sowie Ghettos der Nazis werden auf dem Sockel benannt? Liegt eine Systematik vor? 3. Welche Möglichkeiten sieht der Magistrat das "KZ Katzbach" aus dem Frankfurter Gallus am Mahnmal zu ergänzen? 4. Was plant der Magistrat mit dem Mahnmal im Zuge der Sanierung und Neugestaltung der Paulskirche?

Begründung:

An der Paulskirche befindet sich seit den 1960er Jahren das Frankfurter Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Auf dem Sockel des Mahnmals unterhalb der Statue befinden sich die Namen nationalsozialistischer Lager; der Name des in Frankfurt gelegenen "KZ Katzbach" fehlt jedoch. Fraglich sind Möglichkeiten Sockel oder Mahnmal zu ergänzen und der Umgang mit dem Mahnmal während der Sanierung der Paulskirche.Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

32. Sitzung des OBR 1 am 03.09.2024, TO I, TOP 11 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1003 2024 Die Vorlage OF 1332/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme