Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
13.08.2024
03.09.2024
Antrag Ortsbeirat
Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Details im PARLIS OF_1349-1_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Details im PARLIS OM_5830_202413.08.2024
Antrag Ortsbeirat
Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Details im PARLIS OF_1349-1_202403.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Details im PARLIS OM_5830_2024 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 13.08.2024, OF 1349/1
Betreff: Verlegung des E-Scooter-Parkplatzes vor dem Saalbau Gutleut
Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an den Magistrat (OM) beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den vor dem Saalbau Gutleut in der Rottweiler Straße auf dem Gehweg markierten E-Scooter-Abstellplatz in den Bereich eines derzeitigen PKW-Parkplatzes verlegen zu lassen. Beschilderung und Markierungen sind anzupassen. Begründung:
Unmittelbar innerhalb des markierten E-Scooter-Abstellplatzes befindet sich eine Bodeneinbauhülse zur Aufstellung des alljährlichen Weihnachtsbaumes auf dem Rottweiler Platz. Der Baum ist bei der Bevölkerung sehr beliebt. Außerdem dient der Platz als Kinderspielfläche, als Vorplatz des Saalbaus Gutleut und für zahlreiche Feste, die die Nachbarschaft dort organisiert. Der E-Scooter-Abstellplatz wird sehr gut angenommen, so dass zeitweise viel mehr E-Scooter im Umfeld abgestellt werden, als in die markierte Fläche passen. Rollstuhlfahrende Die E-Scooter sind auf PKW-Stellplätzen in der Nähe des jetzigen Standorts besser aufgehoben, da sie die Gehwege nicht einschränken. Es soll eine ausreichend große Fläche dafür umgewidmet, markiert und beschildert werden. Bild: privat
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
32. Sitzung des OBR 1 am 03.09.2024, TO I, TOP 28 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5830 2024 Die Vorlage OF 1349/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen CDU und FDP (= Ablehnung)