Skip to main content

Sindlingen: Rad- und Fußweg an der Okrifteler Straße - Wurde da etwas verwechselt? Die Stellungnahme vom 05.10.2020, ST 1771, behandelt ein anderes Problem

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.06.2020

Anregung Ortsbeirat

Sindlingen: Errichtung eines Rad- und Fußweges an der Okrifteler Straße entlang der B 40a

Details im PARLIS OM_6163_2020
05.10.2020

Stellungnahme des Magistrats

Sindlingen: Errichtung eines Rad- und Fußweges an der Okrifteler Straße entlang der B 40a

Details im PARLIS ST_1771_2020
08.11.2020

Antrag Ortsbeirat

Sindlingen: Rad- und Fußweg an der Okrifteler Straße - Wurde da etwas verwechselt? Die Stellungnahme vom 05.10.2020, ST 1771, behandelt ein anderes Problem

Details im PARLIS OF_1401-6_2020
24.11.2020

Anregung Ortsbeirat

Sindlingen: Rad- und Fußweg an der Okrifteler Straße - Wurde da etwas verwechselt? Die Stellungnahme vom 05.10.2020, ST 1771, behandelt ein anderes Problem

Details im PARLIS OM_6893_2020
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 08.11.2020, OF 1401/6 Betreff: Sindlingen: Rad- und Fußweg an der Okrifteler Straße - Wurde da etwas verwechselt? Die Stellungnahme vom 05.10.2020, ST 1771, behandelt ein anderes Problem Vorgang: OA 448/01 OBR 6; ST 1363/02; OM 6163/20 OBR 6; ST 1771/20 Der Magistrat wird gebeten, den Inhalt seiner Stellungnahme ST 1771 vom 5.10.2020 hinsichtlich Inhalt und Ortskenntnis zu überprüfen und dringend zu korrigieren: Es geht NICHT um einen Ausbau der kompletten sog. Baustrasse, die den LKW-Verkehr vom und zum Sindlinger Klärwerk und die zur Zeit saniert und ausgebaut wird. Das ist ein anderes Thema. In der ursprünglichen Anregung des Ortsbeirate 6 aus dem Jahr 2001 ( OA 448 , siehe Anlage) geht es vielmehr um einen fehlenden Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Hattersheim, Sindlingen in Richtung Industriepark Süd und Kelsterbach. Im diesem ca. nur 100 m (!) langen Abschnitt der Okrifteler Straße (von Unterführung B40a bis zum Beginn der Baustraße, Bereich "Glückswiese") nutzen zur Zeit Kraftfahrzeuge, Radfahrer, Reiter und Fußgänger gemeinsam die Fahrbahnen. Eine mehr als verbesserungswürdige Situation. Maßnahmen zur Schließung dieser Lücke wären ideal zur Umsetzung der Ziele des Radfahrbüros: Netzlücken schließen , Gefahrenpunkte beheben, Radfahren beschleunigen und damit attraktiv machen. Eine aktuelle Lageskizze ist beigefügt. Anlage 1 (ca. 112 KB)dazugehörende Vorlage: Anregung vom 27.11.2001, OA 448 Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2002, ST 1363 Anregung an den Magistrat vom 16.06.2020, OM 6163 Stellungnahme des Magistrats vom 05.10.2020, ST 1771 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

44. Sitzung des OBR 6 am 24.11.2020, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6893 2020 Die Vorlage OF 1401/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme