Verkehrssituation in der Winkelgasse Die dort seit 20 Jahren aufgestellten Blumenkübel sollten wieder aufgestellt werden
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 13.07.2018, OF 145/14 Betreff: Verkehrssituation in der Winkelgasse Die dort seit 20 Jahren aufgestellten Blumenkübel sollten wieder aufgestellt werden Der Magistrat wird gebeten, die seit vielen Jahren im Bereich der Liegenschaft Winkelgasse 5 aufgestellten Blumenkübel zu genehmigen und somit zu legitimieren, um die alte Belästigungsfreie Situation wieder herzustellen. Vom ASE liegt diesbezüglich eine Aufforderung vor, diese Blumenkübel nach ca. 20 Jahren Standzeit zu entfernen, was bei den Anliegern und auch bei den Verkehrsteilnehmern zu neuen Problemen führt. Im Übrigen sind an der Liegenschaft Winkelgasse 3, die Blumenkübel vom ASE vor längerer Zeit genehmigt worden und stehen auch heute noch.
Begründung:
Im o.g. Bereich wurden vor ca. 20 Jahren, aufgrund von andauernder Belästigung der Anlieger durch abgestellte Fahrzeuge der Gäste des Hotel Pension Winkelhof, vom ehemaligen Hotelbetreiber diese Kübel aufgestellt. Dadurch konnten keine Fahrzeuge mehr in der sehr engen Straße (Wand / Wand 4,95 m) direkt vor den Häusern abgestellt werden. Dies hat nachhaltig die Verkehrssituation nicht verschlechtert, sondern erheblich verbessert, denn dann stand für den fließenden Verkehr mehr Straßenfläche zur Verfügung. Am Beispiel eines Müllfahrzeug mit einer Breite von 2,55 m und einem PKW von 2,10 m bleiben, wenn der PKW an der Wand steht, was des Öfteren zusätzlich zu Beschädigung an den Fassaden der Anlieger geführt hat, nur noch 30 cm für die Durchfahrt. Des Weiteren haben die parkenden Fahrzeuge das Einfahren und Ausfahren aus den Höfen der Anlieger erschwert bew. oft auch erst durch das Wegfahren der Fahrzeuge möglich gemacht. Diese alte Situation hat sich jetzt nach ca. 20 Jahren durch das Entfernen der Blumenkübel wieder eingestellt und sollte zurück genommen werden.Beratung im Ortsbeirat: 14
Beratungsergebnisse:
24. Sitzung des OBR 14 am 13.08.2018, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3500 2018 Die Vorlage OF 145/14 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme