Sachsenhausen: Fuß- und Radverkehr Untermainbrücke
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
22.03.2019
22.07.2019
21.08.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verbesserung der Verkehrssituation Radweg Schaumainkai Höhe Untermainbrücke
Details im PARLIS OM_4435_2019Stellungnahme des Magistrats
Verbesserung der Verkehrssituation Radweg Schaumainkai Höhe Untermainbrücke
Details im PARLIS ST_1342_2019Antrag Ortsbeirat
Sachsenhausen: Fuß- und Radverkehr Untermainbrücke
Details im PARLIS OF_1489-5_202522.03.2019
Anregung Ortsbeirat
Verbesserung der Verkehrssituation Radweg Schaumainkai Höhe Untermainbrücke
Details im PARLIS OM_4435_201922.07.2019
Stellungnahme des Magistrats
Verbesserung der Verkehrssituation Radweg Schaumainkai Höhe Untermainbrücke
Details im PARLIS ST_1342_201921.08.2025
Antrag Ortsbeirat
Sachsenhausen: Fuß- und Radverkehr Untermainbrücke
Details im PARLIS OF_1489-5_2025 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 21.08.2025, OF 1489/5
Betreff: Sachsenhausen: Fuß- und Radverkehr Untermainbrücke
Vorgang: OM 4435/19 OBR 5; ST 1342/19 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, an der Kreuzung Untermainbrücke / Schaumainkai auf der Westseite die Voraussetzungen zu schaffen, um hier wie an der Alten Brücke den wartenden Radverkehr und querenden Fußverkehr räumlich zu trennen, indem der Radweg nicht verschwenkt, sondern parallel zur KFZ-Fahrbahn geführt wird. Ergänzend wird, wie an der Alten Brücke, eine Ampel für den Radverkehr installiert und vor der Ampel eine Wartelinie aufgebracht. Schließlich wird der Magistrat gebeten zu erläutern, warum der Poller mittig auf dem Radweg nicht entfernt werden kann. Begründung:
In der Stellungnahme ST 1342 wird die Anregung des Ortsbeirates mit der Begründung abgelehnt, dass die Situation an der Alten Brücke anders ist als hier an der Untermainbrücke. Um die Voraussetzungen zu schaffen, den querenden bzw. wartenden Fuß- und Radverkehr zu trennen, müssen bauliche Änderungen an dieser Kreuzung erfolgen. Der Umbau ist notwendig, weil auf Grund des starken Fuß- wie auch Radverkehrs der vor der Ampel wartende Fußverkehr heute auch auf dem Radweg wartet, und gleichfalls der Radverkehr sich über die Fußgängerfurt zurückstaut. Außerdem kann der Radverkehr, der von der Brücke nach rechts abbiegen will, auf Grund der nebeneinander an der Bordsteinkante wartenden Radfahrer nicht ungehindert Richtung Westen abbiegen. Eine Wartelinie mit Richtungspfeilen einige Meter vor der Bordsteinkante wäre sowohl für den Richtung Süden querenden Fußverkehr als auch für den abbiegenden Radverkehr eine Verbesserung. Alte Brücke Quelle: Dirk Trull
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.03.2019, OM 4435
Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2019, ST 1342 Beratung im Ortsbeirat: 5