Rückverlagerung der IGS Süd in den Frankfurter Süden spätestens im
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
25.04.2025
22.08.2025
29.08.2025
05.09.2025
05.09.2025
Antrag Ortsbeirat
Rückverlagerung der IGS Süd in den Frankfurter Süden spätestens im Sommer 2026
Details im PARLIS OF_1492-5_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zusätzliche personelle Ressourcen für die IGS Süd
Details im PARLIS OM_7443_202522.08.2025
Antrag Ortsbeirat
Rückverlagerung der IGS Süd in den Frankfurter Süden spätestens im Sommer 2026
Details im PARLIS OF_1492-5_202529.08.2025
05.09.2025
05.09.2025
Partei: Linke
S A C H S T A N D :
Antrag vom 22.08.2025, OF 1492/5
Betreff: Rückverlagerung der IGS Süd in den Frankfurter Süden spätestens im
Sommer 2026 Vorgang: OM 6881/25 OBR 5 Der Magistrat möge alle notwendigen Maßnahmen einleiten, damit die IGS Süd spätestens im Sommer 2026 wieder im Frankfurter Süden unter den vom OBR5 bereits in seinem Antrag vom 25.04.2025, (OF 1400/5) beschriebenen Bedingungen ihre Arbeit aufnehmen kann: 1. spätestens im Sommer 2026 und somit zu Beginn des Schuljahres 2026/2027, 2. komplett, 3. in unmittelbare Nähe ihres Standortes und 4. vorzugsweise in Holzständer-Bauweise Begründung:
Die unter höchstem Zeitdruck und ohne Beteiligung der Schulgemeinde gefundene aktuelle Notlösung darf nicht mehrere Jahre andauern. Der Frankfurter Süden kann auf die Schulkapazitäten und die für den Ortsbezirk wertvolle pädagogische Arbeit nicht jahrelang verzichten. Die jetzt notwendige tägliche etwa einstündige Schülerbeförderung hin und zurück zum jetzigen Provisorium ist eine unzumutbare Belastung und Benachteiligung für die betroffenen Schülerinnen und Schüler. Außerdem stellt die Aufteilung der Schule für die Schulgemeinde und die pädagogische Arbeit eine unzumutbare Beeinträchtigung dar. Es muss für die ganze Schule zeitnah - und zwar im Sommer 2026 und somit zu Beginn des Schuljahres 2026/2027 eine Zusammenführung der kompletten Schule im Frankfurter Süden und vorzugsweise in Holzständer-Bauweise vorzunehmen.Nebenvorlage: Antrag vom 05.09.2025, OF 1524/5 Antrag vom 29.08.2025, OF 1525/5
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.04.2025, OM 6881
Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
41. Sitzung des OBR 5 am 05.09.2025, TO I, TOP 48 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7443 2025 1. Die Vorlage OF 1492/5 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 1524/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 1525/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD und FDP gegen Linke und BFF (= Annahme) zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme