Skip to main content

Haushalt 2017 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.9 Grün- und Freiflächen. Sicherung und Neugestaltung des Spielplatzes Wächtersbacher Straße

Lesezeit: 4 Minuten

Bisheriger Verlauf

24.09.2012

Anregung Ortsbeirat

Sicherung des Spielplatzes an der Wächtersbacher Straße mit einem niedrigen Zaun

Details im PARLIS OM_1508_2012
25.02.2017

Antrag Ortsbeirat

Haushalt 2017 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.9 Grün- und Freiflächen. Sicherung und Neugestaltung des Spielplatzes Wächtersbacher Straße

Details im PARLIS OF_155-11_2017
13.03.2017

Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Sicherung und Neugestaltung des Spielplatzes Wächtersbacher Straße

Details im PARLIS EA_88_2017
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 25.02.2017, OF 155/11 Betreff: Haushalt 2017 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.9 Grün- und Freiflächen. Sicherung und Neugestaltung des Spielplatzes Wächtersbacher Straße Vorgang: OM 1508/12 OBR 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert für den Spielplatzes an der Wächtersbacher Straße die notwendigen Mittel in den Haushalt einzustellen um dort die dringend anstehende Grundsanierung durchzuführen. Ebenfalls durch eine gartenarchitektonische Gestaltung die Spielbereiche räumlich zu gestalten von einer zu bestimmenden Hundewiese zu trennen.

Begründung:

Auf dem städtischen Flurstück 116/114 nördlich der Wächtersbacher Straße sind die beiden Spielplätze von den dazwischenliegenden Rasenbereich räumlich zu trennen und die verbleibende Rasenfläche als Hundewiese auszuweisen. Der Spielplatz bedarf einer Grundsanierung. Der Spielplatz besteht aus einem Rasenbereich und einem Sandbereich im Osten. Dieser Bereich wird zur Zeit von Hunden nebst Hundebesitzern, Erwachsenen, Jugendlichen, Kleinkindern und den umliegenden Kindergärten gemeinsam genutzt. Das Gebiet hat eine verdichtete Bebauung und eine hohe Bevölkerungsdichte. In der unmittelbaren Nähe befinden sich zwei Kindertagesstätten und ein Hort, welche den Spielplatz früher umfangreich nutzten. Durch die nicht klare Trennung der Spielplätze von den übrigen Flächen und den Durchgangswegen, kommt es auf den Spielplätzen zu starken Verschmutzungen durch Müll und Hundekot. In dem gesamten Bereich laufen Hunde jeder Größe und Gefährlichkeit frei herum. Auf den Spielplätzen ist das gesundheitliche Risiko für Kinder zu erkranken sehr hoch. Durch eine klare Trennung in Spielplatzbereich und freien Bereich wird sich eine Verbesserung der Situation ergeben. Durch eine planerische Öffnung des Spielplatzes nur an bestimmten Stellen durch Schleusen oder Tore wird eine Zweckentfremdung erschwert. Eine klare Zuweisung eines Rasenbereiches nur für Hunde kann die Situation zusätzlich noch entschärfen. Die heutzutage übliche Einzäunung von Spielplätzen wird eine Reduzierung der Reinigungskosten und Instandhaltungskosten bewirken, da für den Bereich eine klare Nutzung definiert und zielgruppenorientiert ist. Die hygienischen Zustände werden sich dadurch ebenfalls verbessern und die Grünflächen und deren dort befindlichen Spielgeräte wieder benutzbar sein. Mittlerweile gibt es einen dritten Kindergarten in unmittelbarer Nähe von dem der Spielplatz. Der Spielplatz steht bereits für eine Grundsanierung an und in diesem Rahmen sollten die Vorschläge der beteiligten Gremien unter Beachtung der OM1508 realisiert werden.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.09.2012, OM 1508 Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

10. Sitzung des OBR 11 am 13.03.2017, TO I, TOP 16 Beschluss: Etatanregung EA 88 2017 Die Vorlage OF 155/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme