Skip to main content

Etablierung von Sportparcours: Einholung fachlich aktueller Aussagen zu sportmedizinischen Gründen betreffend die Ablehnung gewisser Trimm-Dich-Strecken aus gesundheitlichen Gründen (Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen)

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

30.07.2018

Stellungnahme des Magistrats

Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald

Details im PARLIS ST_1365_2018
30.01.2020

Antrag Ortsbeirat

Etablierung von Sportparcours: Einholung fachlich aktueller Aussagen zu sportmedizinischen Gründen betreffend die Ablehnung gewisser Trimm-Dich-Strecken aus gesundheitlichen Gründen (Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen)

Details im PARLIS OF_1595-5_2020
14.02.2020

Anregung Ortsbeirat

Etablierung von Sportparcours: Einholung fachlich aktueller Aussagen zu sportmedizinischen Gründen betreffend die Ablehnung gewisser Trimm-Dich-Strecken aus gesundheitlichen Gründen (Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen)

Details im PARLIS OM_5789_2020
Partei(en): BFF

S A C H S T A N D :

Antrag vom 30.01.2020, OF 1595/5

Betreff: Etablierung von Sportparcours: Einholung fachlich aktueller Aussagen zu sportmedizinischen Gründen betreffend die Ablehnung gewisser Trimm-Dich-Strecken aus gesundheitlichen Gründen (Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen)
Vorgang: ST 1365/18 Der Magistrat wird um Einholung aktueller sportmedizinischer Sichtweisen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hinsichtlich etwaiger gesundheitsschädigender Trimmpfade - die aus einer Kombination von Trimmgeräten und einer Laufstrecke bestehen - gebeten und diese dem Ortsbeirat zur Kenntnis zu geben.

Begründung:

Immer wieder treten Bürger an den Ortsbeirat heran mit der Bitte, sich für einen Trimm-Dich-Parcours einzusetzen. Die Antwort an den OBR lautet dann wie folgt: ". werden aus sportmedizinischen Gründen derartige Trimm-Dich-Strecken nicht mehr empfohlen. Laut des Deutschen Sportbundes haben Erkenntnisse der Sportmedizin ergeben, dass Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen, negative Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie Muskel und Gelenke haben. Der Sportbund lehnt daher Trimmpfade, die aus einer Kombination von Trimmgeräten und einer Laufstrecke bestehen, aus gesundheitlichen Gründen ab." (beispielhaft siehe dazu ST 1365 vom 30.7.2018) Es handelt sich hier um Aussagen des Deutschen Sportbundes, der jedoch bereits am 20. Mai 2006 mit dem Nationalen Olympischen Komitee eine Fusion eingegangen ist und zum DOSB avancierte. Die vorgenannte Begründung stammt daher aus der Zeit vor dem Jahr 2006 Der Ortsbeirat ist der Auffassung, dass bis heute - dem Jahr 2020 - die sportmedizinischen Erkenntnisse nicht stehen geblieben sind und sich möglicherweise in eine ganz andere Richtung entwickelt haben. Er stellt daher die Aktualität vorgenannte Aussage in Zweifel: 2 Der Ortsbeirat möchte mit seinen Entscheidungen seinen Bürgern gerecht werden und deshalb veränderte Erkenntnisse auch in seine Überlegungen einbeziehen.

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 30.07.2018, ST 1365
Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

38. Sitzung des OBR 5 am 14.02.2020, TO I, TOP 52 Vor Abstimmung ändert die Antragstellerin die Vorlage OF 1595/5 dahin gehend ab, dass der Tenor um den Satz "Des Weiteren wird der Magistrat gebeten, bei Herrn Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln, eine dezidierte Information über den Sachverhalt einzuholen." ergänzt wird. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5789
2020 Die Vorlage OF 1595/5 wird in der geänderten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme