Skip to main content

Übergangslösung für IGS West in Zeilsheim unterstützen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.04.2011

Antrag Ortsbeirat

Übergangslösung für IGS West in Zeilsheim unterstützen

Details im PARLIS OF_16-6_2011
03.05.2011

Anregung Ortsbeirat

Übergangslösung für IGS West in Zeilsheim unterstützen

Details im PARLIS OM_10_2011
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 08.04.2011, OF 16/6 Betreff: Übergangslösung für IGS West in Zeilsheim unterstützen Der Ortsbeirat möge beschließen, - der von Bildungsdezernentin Jutta Ebeling vorgeschlagenen Übergangslösung für das Schulajhr 2011/2012 zuzustimmen, dass nämlich weitere Container für insgesamt 4 Klassen auf dem Schulhof der Käthe-Kollwitz-Schule aufgestellt werden und dass der dadurch entfallende Schulhofraum ersetzt wird, indem ein Teil des neben der Schule entlang führenden Frankenthaler Weges für den Autoverkehr gesperrt und dem Schulgelände als Schulhof zugeschlagen wird, - das Schuldezernat wird aufgefordert, umgehend auch eine Lösung, die einen geordneten Schulbetrieb zulässt, für das darauf folgende Schuljahr 2012/2013 zu entwickeln.

Begründung:

Beide betroffene Schulen, sowohl die IGS-West als auch die Käthe Kollwitz-Schule, befürworten die Lösung für das Schuljahr 2011/2012. Das Straßenverkehrsamt hat diese Lösung geprüft und für durchführbar erachtet. Für die Schulen als auch für die Anwohner ist das für den Übergang eine vertretbare Lösung. Aber auch für das Schuljahr 2012/2013 muss umgehend eine Lösung gefunden werden, die einen geordneten Schulbetrieb auf dem Gelände ermöglicht. Obwohl bereits seit Herbst 2010 bekannt ist, dass die IGS auch nach den Sommerferien 2012, unter Umständen noch für das gesamte Schuljahr 2012/2013, an dem jetzigen Übergangsstandort in Zeilsheim bleiben muss, hat Schuldezernentin Jutta Ebeling bisher noch keine Lösungen vorgeschlagen oder wenigstens Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Damit darf jetzt aber nicht mehr gewartet werden, denn 2012/2013 müssen dann wiederum 100 Kinder zusätzlich auf dem jetzt schon aus allen Nähten platzenden Gelände untergebracht werden. Dafür ist rechtzeitige Planung und Vorbereitung dringend erforderlich.Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

1. Sitzung des OBR 6 am 03.05.2011, TO I, TOP 32 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 10 2011 Die Vorlage OF 16/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme