Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fitnessgeräte im Gleisfeldpark ergänzen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.01.2024

Anregung Ortsbeirat

Calisthenics-Geräte im Gleisfeldpark aufstellen

Details im PARLIS OM_4962_2024
26.04.2024

Stellungnahme des Magistrats

Calisthenics-Geräte im Gleisfeldpark aufstellen

Details im PARLIS ST_831_2024
11.05.2025

Antrag Ortsbeirat

Fitnessgeräte im Gleisfeldpark ergänzen

Details im PARLIS OF_1639-1_2025
Partei: CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 11.05.2025, OF 1639/1

Betreff: Fitnessgeräte im Gleisfeldpark ergänzen
Vorgang: OM 4962/24 OBR 1; ST 831/24 Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, die vom Ortsbeirat gemäß OM 4962 / 2024 beschlossenen Fitnessgeräte nach Möglichkeit entweder im bereits vorhandenen Fitness-Zirkel zu ergänzen, indem z.B. weniger genutzte Geräte entfernt werden oder die südliche Grünfläche davor einzubeziehen, die ohnehin bereits großflächig mit Kies aufgeschüttet wurde.

Begründung:

Sowohl die vorhandenen Fitnessgeräte im Gleisfeldpark als auch im nahen Zeppelinpark erleben keinen sonderlich großen Zulauf. Die Klimmzugstange im Gleisfeldpark erlaubt keinen besonders breiten Griff. Turn-Übungen wie Schwingen oder Bar Kip Ups sind nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich, da die Gefahr besteht, sich aufgrund der Konstruktion als gebogene Leiter dabei zu verletzten. Da im Europagarten nach den aktuellen Plänen keine Fitnessgeräte installiert werden, bietet der Gleisfeldpark eine gute Möglichkeit, dort ein attraktiveres Angebot zu schaffen. Den vorhandenen Zirkel im Gleisfeldpark auszubauen bzw. anzupassen, wäre daher der optimale Weg, um die Fitnessangebote an die aktuelle Nutzung anzupassen. Quelle: Privat

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 16.01.2024, OM 4962
Stellungnahme des Magistrats vom 26.04.2024, ST 831
Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

39. Sitzung des OBR 1 am 27.05.2025, TO I, TOP 36 Die GRÜNE-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag auf Ende der Debatte und Abstimmung. Beschluss: 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 1639/1 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 1.: GRÜNE, SPD, 1 FDP, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen CDU und 1 FDP (= Ablehnung); BFF (= Enthaltung) zu 2.: GRÜNE, SPD, FDP, Linke, ÖkoLinX-ARL, BFF und Die Partei gegen CDU (= Annahme)