Skip to main content

Freie Fahrt für (Gelenk-)Busse ab der Endhaltestelle „Am Weißen Stein“

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

29.08.2013

Anregung Ortsbeirat

Parken auf der Eschersheimer Landstraße von den Hausnummer 546 bis 552

Details im PARLIS OM_2429_2013
08.11.2013

Stellungnahme des Magistrats

Parken auf der Eschersheimer Landstraße von den Hausnummern 546 bis 552

Details im PARLIS ST_1563_2013
23.04.2015

Anregung Ortsbeirat

Anfangs- und Endhaltestelle für Busse auf dem Platz Am Weißen Stein

Details im PARLIS OM_4070_2015
01.02.2016

Stellungnahme des Magistrats

Anfangs- und Endhaltestellen für Busse auf dem Platz Am Weißen Stein

Details im PARLIS ST_246_2016
05.01.2017

Antrag Ortsbeirat

Freie Fahrt für (Gelenk-)Busse ab der Endhaltestelle „Am Weißen Stein“

Details im PARLIS OF_164-9_2017
19.01.2017

Anregung Ortsbeirat

Freie Fahrt für (Gelenk-) Busse ab der Endhaltestelle „Am Weißen Stein“

Details im PARLIS OM_1142_2017
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 05.01.2017, OF 164/9 Betreff: Freie Fahrt für (Gelenk-)Busse ab der Endhaltestelle "Am Weißen Stein" Vorgang: OM 2429/13 OBR 9; ST 1563/13; OM 4070/15 OBR 9; ST 246/16 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und berichten, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das ungehinderte Ausfahren der Linienbusse, insbesondere der Gelenkbusse, aus der Endhaltestelle am Weißen Stein in die Eschersheimer Landstraße sicherzustellen. Diese könnten z.B. das Einrichten einer Sperrfläche vor der Post und/oder die Aufhebung der zeitlichen Beschränkung des absoluten Halteverbots (aktuell nur von 7-19 Uhr) sein.

Begründung:

Seit einiger Zeit werden im Schülerverkehr der Linien 63 und 66 Gelenkbusse eingesetzt, die einen größeren Platzbedarf beim Abbiegen als die Standardbusse haben. Es ist zu beobachten, dass sie von (falsch-)parkenden Autos vor der Postagentur daran gehindert werden, von der Bushaltestelle am Weißen Stein in die Eschersheimer Landstraße auszufahren. Für die Gelenkbusse gibt es dann kein Vor oder Zurück, sie blockieren den Verkehr und dadurch entstehen Rückstaus und Verspätungen. Auch die normalen Busse sind von diesem Problem massiv betroffen, wie der Busbetreiber Alpina vielfach moniert hat und im Ortsbeirat schon besprochen wurde. Als Ergebnis eines Ortstermins am 16.07.2015 wurde links ein Poller entfernt und ein zusätzliches Halteverbotsschild angebracht. Diese Maßnahmen reichen aber offenbar nicht aus, um die Ausfahrt jederzeit freizuhalten.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.08.2013, OM 2429 Stellungnahme des Magistrats vom 08.11.2013, ST 1563 Anregung an den Magistrat vom 23.04.2015, OM 4070 Stellungnahme des Magistrats vom 01.02.2016, ST 246 Beratung im Ortsbeirat: 9

Beratungsergebnisse:

8. Sitzung des OBR 9 am 19.01.2017, TO I, TOP 13 Die Vorlage OF 164/9 wird zum interfraktionellen Antrag erklärt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1142 2017 Die Vorlage OF 164/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme