Skip to main content

Leerstandsregister Verwaltungs-, Büro-, Gewerbe- und Industrieflächen für Nieder-Eschbach und Frankfurt erstellen

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 29.08.2022, OF 165/15 Betreff: Leerstandsregister Verwaltungs-, Büro-, Gewerbe- und Industrieflächen für Nieder-Eschbach und Frankfurt erstellen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, ein Leerstandsregister für Verwaltungs-, Büro-, Gewerbe- und Industrieflächen zu erstellen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Begründung:

Dem Ortsbeirat ist bekannt, dass eine Internetseite Leerstandsmelder.de existiert, in der auch Einträge über Nieder-Eschbach enthalten sind. Allerdings ist unbekannt, wie zuverlässig diese Einträge sind und inwieweit die Stadt Frankfurt ein Auge darauf hat. Um zuverlässig beurteilen zu können, was an Flächen für welchen Bereich zur Verfügung steht, ist ein aktuelles Leerstandsregister von Vorteil. Hierüber könnten Unternehmen schnell und kostengünstig interessante Flächen finden. Es entsteht der Eindruck, dass Auswirkungen auf das Klima und die Lösung der Verkehrsprobleme nicht unbedingt im Vordergrund der Stadtplanung stehen. Die Stadt kann es sich klimatisch nicht leisten, weitere Freiflächen und fruchtbares Ackerland, welches der Nahversorgung dient, zu versiegeln. Es dürfen keine weiteren wertvollen Ackerflächen im Stadtgebiet in Bauland umgewandelt werden. Ein Leerstandsregister soll helfen, bestehende Flächen besser zu nutzen und weitere Flächenfraß zu vermeiden.Beratung im Ortsbeirat: 15

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des OBR 15 am 16.09.2022, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2726 2022 Die Vorlage OF 165/15 wird als interfraktioneller Antrag in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme