Antrag vom 27.02.2012, OF 187/10 Betreff: "Kita Wacholderweg" umplanen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die Planung für die Kita-Wacholderweg nochmals zu überdenken und zu prüfen und zu berichten, ob folgende Variante machbar wäre: Die Kita-Wacholderweg wird als dreistöckiges Gebäude ausgeführt, wobei das Erdgeschoss für die U3-Betreuung, die erste Etage für die Ü3-Betreuung und das zweite OG für eine Hort vorgesehen wird.
Begründung:
Das Grundstück für die Kita-Wacholderweg hat die Stadt Frankfurt bereits sehr viel Geld gekostet (Kauf der American Highschool, Abriss und Entsorgung des Gebäudes, jahrelanges Brachliegen) und war eigentlich für eine Schulbebauung vorgesehen. Es ist nach wie vor nicht geklärt ist, ob und wo im Ortsbezirk 10 wenigstens das "Oberstufen-Gymnasium" gebaut werden kann, so dass das Grundstück eventuell hierfür noch gebraucht würde. Eine rein zweistöckige Bebauung im üblichen Plan würde das Gelände darum nicht effizient ausnutzen. Auch ist es nur zu rechtfertigen, dieses für die Schulbebauung vorgesehene Gelände umzuwidmen, wenn dort ein innovatives Konzept umgesetzt wird. Ansonsten würde nämlich der direkt daneben liegende Neubau des katholischen Kindergartens der AHD nur kopiert. Insofern müssten dann von weiter umliegenden Wohngebieten Kinder angezogen werden, weil das Angebot ja bereits da ist. Die nun vorgeschlagene Variante, die von U3 bis Hortbetreuung alles aus einer Hand bietet, ist dagegen im Ortsbezirk nicht zu häufig und hätte deshalb einen eigenen Interessentenkreis. Außerdem würde so das Problem der fehlenden Hortplätze am Frankfurter Berg dauerhaft angegangen. Aus der Anhörung in der Ortsbeiratssitzung am 07. Februar 2012 wurde deutlich, dass die Albert-Schweitzer-Schule noch auf Jahre hin nicht in der Lage sein wird, eine verlässliche Nachmittagsbetreuung für alle Eltern anzubieten, die hierauf angewiesen sind. Deshalb ist es auch zu rechtfertigen, hier nochmals Hortplätze aufzubauen.Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
9. Sitzung des OBR 10 am 13.03.2012, TO II, TOP 14 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 966 2012 Die Vorlage OF 187/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme