Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
30.12.2021
15.02.2022
Antrag Ortsbeirat
Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Details im PARLIS OF_196-10_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Details im PARLIS OM_1636_202230.12.2021
Antrag Ortsbeirat
Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Details im PARLIS OF_196-10_202115.02.2022
Anregung Ortsbeirat
Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Details im PARLIS OM_1636_2022 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 30.12.2021, OF 196/10
Betreff: Sicherung des ökologischen Gleichgewichts an der Nidda
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfe und berichten, wie die menschlichen Eingriffe auf die Wasserqualität der Nidda im sensiblen Ökosystem der Oberflächengewässer geschützt wird: Durch menschliche Eingriffe kann die Wasserqualität stark beeinträchtigt werden, da das Ökosystem Oberflächengewässer zum Teil sensibel reagiert. - Wird bei Arbeiten in und an der Nidda wegen Verdichtungsgefahr auf den Einsatz von schwerem Gerät verzichtet? - In wieweit beeinflusst extremer Niedrigstand oder Hochwasser der Nidda den Grundwasserspiegel und kann mit technischen Mitteln wie Pumpen der Grundwasserstand in ökologisch vertretbaren Parametern gehalten werden? - Nutrias bauen Gänge im Uferbereich. Dies kann zum Einsturz vom Uferbereich führen. Gibt es technische oder biologische Gegenmaßnahmen? Begründung:
Bei früheren Arbeiten im Uferbereich kamen schwere Bagger zum Einsatz. Gerade Uferbereiche müssen vor Verdichtung oder Nutria-Tunnel geschützt werden, da das ökologische Gleichgewicht der Pflanzen (hier besonders die Wurzeln), Würmer, Insekten, Wasservögel und Fische gegenseitig voneinander abhängig sind Das physikalische Prinzip der kommunizierenden Röhren findet auch in der Gewässerökologie Anwendung. Ob Pumpen den Grundwasserspiegel regulieren können ist unklar. Nutrias zerstören Wurzelwerk, was das Erdreich zusammenhält. Bei einem Einbruch wird der gesamte Bereich von Tieren und Pflanzen weggeschwemmt, was u.a. die Reinigungsfunktion vom Wasser beeinträchtigt
Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
7. Sitzung des OBR 10 am 18.01.2022, TO II, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage OF 196/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 8. Sitzung des OBR 10 am 15.02.2022, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1636 2022 Die Vorlage OF 196/10 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor im zweiten Satz das Wort "Nidda" um den Wortlaut "im Bereich des Ortsbezirks 10" ergänzt wird. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., AfD und fraktionslos gegen FDP (= Ablehnung)