Skip to main content

Fußgängerampel in der Siegener Straße/Ecke Robert-Dißmann-Straße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.11.2015

Anregung Ortsbeirat

Sossenheim: Ampel auf der Siegener Straße für blinde und sehbehinderte Menschen umrüsten

Details im PARLIS OM_4646_2015
01.02.2016

Stellungnahme des Magistrats

Sossenheim: Ampel auf der Siegener Straße für blinde und sehbehinderte Menschen umrüsten

Details im PARLIS ST_204_2016
28.06.2016

Anregung Ortsbeirat

Sossenheim: Verkehrssicherheit in der Siegener Straße erhöhen

Details im PARLIS OM_243_2016
25.08.2016

Antrag Ortsbeirat

Fußgängerampel in der Siegener Straße/Ecke Robert-Dißmann-Straße

Details im PARLIS OF_175-6_2016
29.08.2016

Stellungnahme des Magistrats

Sossenheim: Verkehrssicherheit in der Siegener Straße erhöhen

Details im PARLIS ST_1157_2016
03.10.2016

Antrag Ortsbeirat

Fußgängerampel in der Siegener Straße/Ecke Robert-Dißmann-Straße

Details im PARLIS OF_206-6_2016
04.10.2016

Anregung Ortsbeirat

Fußgängerampel in der Siegener Straße/Ecke Robert-Dißmann-Straße

Details im PARLIS OM_610_2016
Partei(en): CDU SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 03.10.2016, OF 206/6 Betreff: Fußgängerampel in der Siegener Straße/Ecke Robert-Dißmann-Straße Vorgang: OM 4646/15 OBR 6; ST 204/16; OM 243/16 OBR 6; ST 1157/16 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert, die Grünphase für Fußgänger an der Ampel Siegener Straße Ecke Robert-Dissmann-Straße zu verlängern. Dies sollte durch einen Steuergerätetausch nach dem heutigen Standard an Fußgängerschutzanlagen in Frankfurt am Main geschehen, wie in ST1157/2016 beschrieben. Desweiten sollte die Ampel für blinde und sehbehinderte Menschen umgerüstet werden. Hat der Magistrat schon mit dem Blinden und Sehbehindertenbund in Hessen e.V. die Dringlichkeit und Machbarkeit der Blinden-Signalisierung für diese Ampel besprochen und wie sieht das Ergebnis der Gespräche aus? (ST204/2016)

Begründung:

Von älteren und mobilitätseingeschränkten Bürgern wird bemängelt, dass an dieser Fußgänger Ampel die Grünphase viel zu kurz ist. Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen schaffen es oft nicht in der Grünphase die Straße zu überqueren. Deshalb sollte der Magistrat zugunsten der Nutzer der Fußgängerampel, hier die Ampelschaltung ändern. Der Ortsbeirat setzt sich hier für eine Verbesserung der Situation der Nutzer der Fußgängerampel ein und ist der Meinung das die jetzige Ampelanlage den Erfordernissen nicht mehr im ausreichendem Maß genügt.Hauptvorlage: Antrag vom 25.08.2016, OF 175/6 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 03.11.2015, OM 4646 Stellungnahme des Magistrats vom 01.02.2016, ST 204 Anregung an den Magistrat vom 28.06.2016, OM 243 Stellungnahme des Magistrats vom 29.08.2016, ST 1157 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

5. Sitzung des OBR 6 am 04.10.2016, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 610 2016 1. Die Vorlage OF 175/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 206/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 206/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme