Skip to main content

Nied: Aufstellung von Hinweisschildern an den Gewässern Grill’scher Altarm, Waldspitze, Kellerseck und Kollmannweiher

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 07.11.2021, OF 224/6 Betreff: Nied: Aufstellung von Hinweisschildern an den Gewässern Grill'scher Altarm, Waldspitze, Kellerseck und Kollmannweiher Der Ortsbeirat wolle beschließen, der Magistrat wird gebeten, an den 4 vom Anglerverein Frankfurt-Nied e.V. 1920 gepachteten Gewässern Grill'scher Altarm, Waldspitze, Kellerseck und Kollmannweiher Hinweistafeln für Besucher der Gewässer aufzustellen. Auf diesen Tafeln sollen die Besucher informiert werden, wie sie sich dort zu verhalten haben und was an den Gewässern im Sinne der Natur erlaubt und nicht erlaubt ist. Diesem Antrag ist ein Vorschlag des Anglervereins beigefügt, was auf den Hinweistafeln geschrieben werden könnte. Es wird vorgeschlagen, bei der Entwerfung der Schilder den Anglerverein mitzubeteiligen. Die 4 gepachteten Gewässer des Anglervereins Frankfurt-Nied e.V. 1920 (Quelle: Google Maps/Tobias Fechler). Vorschlag des Anglervereins Frankfurt-Nied e.V. 1920 für eine Beschriftung ihrer 4 Gewässer am Beispiel Grill'scher Altarm:

Begründung:

Der Anglerverein Nied e.V. 1920 hat die 4 Gewässer Grill'scher Altarm, Waldspitze, Kellerseck und Kollmannweiher in der Nieder Gemarkung gepachtet. Der Anglerverein betrachtet diese Gewässer nicht für sich allein. Alle Menschen sollen sich an der Natur erfreuen. Der Anglerverein berichtet jedoch davon, dass regelmäßig unwissende Besucher der Natur in diesem Gebiet großen Schaden zufügen. Der 2. Gewässerwart des Vereins teilte mit, dass die Personen, die auf ihr Fehlverhalten angesprochen werden, immer wieder sagen, dass doch nirgends stehen würde, dass ihr Tun verboten sei. Laut Anglerverein könnten die Schilder mit dazu beitragen, dass sich die Besucher mehr an die Regeln halten oder, falls sie auf ihr Fehlverhalten angesprochen werden, es eher zu einem Einsehen kommen würde, als wenn gar keine Beschilderung vorhanden wäre.Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

6. Sitzung des OBR 6 am 23.11.2021, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1084 2021 Die Vorlage OF 224/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme