Zustand der Häuser Hadrianstraße 20 bis 44 (Siedlung Römerstadt)
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 21.11.2022, OF 225/8 Betreff: Zustand der Häuser Hadrianstraße 20 bis 44 (Siedlung Römerstadt) Vorgang: OM 2470/17 OBR 8; ST 1876/18; OM 6213/20 OBR 8; ST 1494/22 Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, darauf hinzuwirken, dass 1. die weißen Fassaden der Geschoßwohnungsbauten Hadrianstraße 20-44 einen ansehnlichen und nachhaltigen Anstrich erhalten; 2. das hinter den genannten Häusern im Bereich der Hausgärten zwischen den Gehwegplatten (z.B. hinter Haus Nr. 36) wuchernde Grün zurückgeschnitten und zukünftig regelmäßig gepflegt wird; 3. dass die hinter den Häusern verlaufenden Wege und die Hecken, z.B. im Bereich der Häuser Nr. 40-42, besser gepflegt werden;
4. die schon 2018 vom Magistrat zugesagte Einhausung des Müllstandplatzes in Höhe Haus Nr. 20 endlich realisiert wird (vgl. ST 1876-18, zuletzt ST 1494-22).
Begründung:
Die bei einer Sanierung des ABG-Wohnblocks mit einer angeblich vor Schmutz schützenden, weißen Farbe gestrichenen Fassaden sehen mittlerweile schlimm aus. Die Farbe hinterlässt inzwischen über vielen Wohnungsfenstern ein Aussehen, als habe es dort gebrannt. Unterhalb der äußeren Fensterbänke ist die Originalfarbe nur noch einigermaßen zu erahnen, ganz zu schweigen von den rissigen Fensterbänken. Dieser Zustand ist für die Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser wie auch für das Ensemble der Römerstadt-Siedlung nicht zumutbar. Ähnliches gilt für die ungepflegten Bereiche der Höfe und Gartenwege sowie die Hecken hinter dem Wohnblock. Auf die Verbesserung der Sperrmüllabfuhr und der Sauberkeit durch die naheliegende Einhausung des Müllstandplatzes unterhalb der Brücke der Schnellstraße warten die Anwohnerinnen und Anwohner jetzt das fünfte Jahr seit dies vom Ortsbeirat erstmals vorgeschlagen wurde. Da momentan auch das Bewerbungsverfahren für das UNESCO-Weltkulturerbe läuft, muss der Zustand der Römerstadt-Siedlung hier verbessert werden.dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 08.05.2018, V 843 Stellungnahme des Magistrats vom 21.09.2018, ST 1867 Anregung an den Magistrat vom 18.06.2020, OM 6213 Stellungnahme des Magistrats vom 24.06.2022, ST 1494 Beratung im Ortsbeirat: 8
Beratungsergebnisse:
16. Sitzung des OBR 8 am 08.12.2022, TO I, TOP 12 Auf Wunsch der GRÜNEN wird ziffernweise abgestimmt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3269 2022 Die Vorlage OF 225/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Ziffern 1. und 2.: CDU, SPD, LINKE., FDP und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE (= Ablehnung) Ziffern 3. und 4.: Einstimmige Annahme