Skip to main content

Baulich flexible Voraussetzungen für die Kinderbetreuung in Preungesheim schaffen hier: Abstimmung mit den großen Grundstückseigentümern, Investoren, Wohnbaugesellschaften und Stiftungen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.04.2012

Antrag Ortsbeirat

Baulich flexible Voraussetzungen für die Kinderbetreuung in Preungesheim schaffen hier: Abstimmung mit den großen Grundstückseigentümern, Investoren, Wohnbaugesellschaften und Stiftungen

Details im PARLIS OF_233-10_2012
08.05.2012

Antrag Ortsbeirat

Pavillons - Kita in der Kantapfelstraße - Folgeanmietung

Details im PARLIS OF_252-10_2012
08.05.2012

Anregung Ortsbeirat

Baulich flexible Voraussetzungen für die Kinderbetreuung in Preungesheim schaffen hier: Abstimmung mit den großen Grundstückseigentümern, Investoren, Wohnbaugesellschaften und Stiftungen

Details im PARLIS OM_1145_2012
08.05.2012

Anregung Ortsbeirat

Pavillons - Kita in der Kantapfelstraße - Folgeanmietung

Details im PARLIS OM_1146_2012
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 22.04.2012, OF 233/10 Betreff: Baulich flexible Voraussetzungen für die Kinderbetreuung in Preungesheim schaffen hier: Abstimmung mit den großen Grundstückseigentümern, Investoren, Wohnbaugesellschaften und Stiftungen Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, die baulichen Voraussetzungen für die dringend benötigte Kinderbetreuung in Preungesheim einschließlich der Hortplätze deutlich und umgehend verbessern zu lassen. Beispielsweise soll hier die Absprache mit den großen privaten, städtischen und stadtnahen Grundstückseigentümern, Investoren, Wohnbaugesellschaften und Stiftungen verbessert werden. Von besonderem Interesse ist dabei eine flexible Bauweise, die es bei verändertem Bedarf ermöglicht, die Räume ohne großen Aufwand für andere Zwecke nutzbar zu machen. Dabei ist sicherzustellen, dass die übergangsweise in Containern untergebrachte Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Gelände der Wohnheim GmbH erhalten bleibt, um auch nach Fertigstellung der neuen Kita Alkemenestraße fehlende Betreuungsplätze zu schaffen.

Begründung:

Im Frankfurter Bogen wurden sehr positive Erfahrungen mit Investoren gemacht. Auf dieser Basis sind nunmehr die Voraussetzungen zu schaffen, den aktuell immensen Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen vor Ort zu verbessern. Dafür sind, wenn nötig, auch zeitlich begrenzte Konzepte und Bauweisen zu entwickeln.Nebenvorlage: Antrag vom 08.05.2012, OF 252/10 Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

11. Sitzung des OBR 10 am 08.05.2012, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1145 2012 Anregung an den Magistrat OM 1146 2012 1. Die Vorlage OF 233/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 2. Die Vorlage OF 252/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme