Antrag vom 16.01.2012, OF 249/6 Betreff: Kindertageseinrichtung "Zur Waldau" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten bei dem geplanten Neubau der Kindertageseinrichtung in Goldstein "Zur Waldau 14" der besonderen Verkehrssituation in der Straße "Zur Waldau" gerecht zu werden. Dabei sollte aus Sicht des Ortsbeirates (falls dies noch nicht geschehen ist) geprüft werden, ob eine Andienung über die Straßburgerstraße möglich ist, und wenn ja, diese Variante bevorzugt umgesetzt werden.
Begründung:
Entsprechend der vom Stadtschulamt vorgestellten Neubaupläne für eine Kindertageseinrichtung in Goldstein in der Straße "Zur Waldau 14" ist geplant, dass die Andienung über die Straße "Zur Waldau" erfolgen soll. Der Ortsbeirat hat schon bei der Vorstellung am 23. November 2011 darauf hingewiesen, dass die Umsetzung dieser Planung (Andienung) mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verkehrsbelastung, die derzeit insbesondere von der Cari-von-Weinberg-Schule (CvWS) ausgeht, zunehmen wird. Dabei ist auch darauf aufmerksam zu machen, dass in der Straße "Zur Waldau" zwar Zweirichtungsverkehr besteht, aber keine zwei PKW aneinander vorbei fahren können. Ferner wird diese Straße in Höhe der CvWS und der geplanten KITA grundsätzlich durch eine Schranke zur Sackgasse. Wendemöglichkeiten sind dort nicht vorhanden. Da bereits jetzt erhebliche Verkehrsprobleme bestehen, dürften diese bei einer 6-Gruppigen KITA, insbesondere in den Morgenstunden, erheblich verschärft werden. Deshalb ist es aus Sicht des Ortsbeirates möglicherweise sinnvoller, die Andienung über die Straßburgerstraße sicherzustellen, da diese das voraussichtliche Verkehrsaufkommen besser auffangen kann.Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 18.11.2011, M 214 Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
7. Sitzung des OBR 6 am 17.01.2012, TO I, TOP 33 Auf Wunsch der Fraktionen von CDU und SPD wird die Sitzung von 18.35 Uhr bis 18.43 Uhr unterbrochen. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 782 2012 1. Der Vorlage M 214 wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 249/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. CDU, SPD, LINKE., FREIE WÄHLER und FDP gegen GRÜNE (= Ablehnung)