Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.06.2023
30.08.2023
15.09.2023
Etatantrag
Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Vielfalt leben - Stadtteilfeste unterstützen
Details im PARLIS E_92_2023Antrag Ortsbeirat
Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Details im PARLIS OF_256-15_2023Initiative Ortsbeirat
Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Details im PARLIS OI_30_202316.06.2023
Etatantrag
Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Vielfalt leben - Stadtteilfeste unterstützen
Details im PARLIS E_92_202330.08.2023
Antrag Ortsbeirat
Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Details im PARLIS OF_256-15_202315.09.2023
Initiative Ortsbeirat
Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Details im PARLIS OI_30_2023 Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 30.08.2023, OF 256/15
Betreff: Stadtteilfeste unterstützen - Nieder-Eschbacher Kerb
Vorgang: E 92/23 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, gemäß dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E 92) die Durchführung der Nieder-Eschbacher Kerb mit 4.000 Euro zu bezuschussen. Im Haushalt der Stadt Frankfurt wurde der Sondertopf "Stadtteilfeste unterstützen" mit zusätzlichen Mitteln zur finanziellen Unterstützung von Verbänden, Vereinen und ehrenamtlichen Ausrichtern für gestiegene Kosten ihrer Veranstaltungen bereitgestellt. (Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E 92)) Voraussetzung ist, dass das Fest grundsätzlich einen nichtkommerziellen Charakter hat und der zuständige Ortsbeirat den Antrag geprüft und befürwortet hat. Auch eine nachträgliche Beantragung des Zuschusses für Feste in 2023 ist möglich. Die Nieder-Eschbacher Kerb (8.-11. September 2023) ist das größte Stadtteilfest in Nieder-Eschbach und wird vom gemeinnützigen Verein Eschbäjer Zuckerreube e.V. ausgerichtet. Der Zuschuss dient zur Deckung der gestiegenen Sicherheitskosten (Sicherheitsdienst) als auch zusätzlich notwendigen Reinigungskosten für Dienstleistungen der FFR.dazugehörende Vorlage: Etatantrag vom 16.06.2023, E 92
Beratung im Ortsbeirat: 15
Beratungsergebnisse:
23. Sitzung des OBR 15 am 15.09.2023, TO I, TOP 10 Beschluss: Initiative OI 30
2023 Die Vorlage OF 256/15 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme