Skip to main content

Postagentur für Eckenheim Nord

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 24.05.2012, OF 262/10 Betreff: Postagentur für Eckenheim Nord Bürger aus dem betreffenden Viertel wünschen sich seit langem eine wohnortnahe, weitergehende Versorgung mit Postdienstleistungen. Ein Bewerber wollte eine Postagentur mit umfassenderen Postdienstleistungen in einer Gewerbeimmobilie in der Sigmund-Freud-Str. 56-58 eröffnen. Leider hat die Deutsche Post AG dieses abschlägig beschieden, da sie wegen aktuell ausreichender Postversorgung keinen Bedarf zu erkennen glaubt. Wir halten deswegen eine Intervention des Magistrats für erforderlich, da in dem Stadtteil ein Bedarf (z.B. Annahme und Abholung von Brief- und Paketsendungen) besteht. Der Ortsbeirat möge daher beschließen: Der Magistrat wird gebeten, mit der Deutschen Post AG Gespräche mit dem Ziel zu führen, dass in der Sigmund-Freud-Str. 56-58 doch eine Postagentur mit umfangreicherem Dienst-leistungsangebot eingerichtet wird.

Begründung:

An der Kreuzung Sigmund-Freud-Str. / Steinkleestr. hat sich in den letzten Jahren ein kleines Nahversorgungszentrum mit 2 Lebensmittelmärkten, einer Drogerie und einem Backshop entwickelt. Eine nahegelegene Postagentur würde die Servicequalität für die Bürger deutlich verbessern und gut zu den bereits bestehenden Geschäften passen. Dass die Deutsche Post AG, trotz Privatisierung als "Quasimonopolist" Bewerber für eine Postagentur einseitig ablehnen kann, ohne dass Bewerber eine Chance hätten gegebenen-falls zur Konkurrenz zu wechseln, trägt nicht zur Befriedigung der Bedürfnisse vor Ort bei.Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des OBR 10 am 12.06.2012, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1253 2012 Die Vorlage OF 262/10 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor vor den Worten "in der Sigmund-Freud-Straße" die Worte "zum Beispiel" eingefügt werden sowie der letzte Absatz der Begründung ersatzlos gestrichen wird. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung CDU