Skip to main content

Bewohnerinnen und Bewohner in Seckbach besser vor Schleichverkehr schützen

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 16.11.2017, OF 269/11 Betreff: Bewohnerinnen und Bewohner in Seckbach besser vor Schleichverkehr schützen Der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird gebeten konkrete Vorschläge zu erarbeiten wie die Bewohner*innen von Seckbach besser vor Schleichverkehr geschützt werden können. Für die "Nussgarten Straße" und "Am Schießrain" sollen beispielhafte Maßnahmen erarbeitet und deren Wirksamkeit in der Praxis überprüft werden.

Begründung:

Die Problematik der Belastung und Gefährdung von Anwohner*innen durch zunehmenden Schleichverkehr bestimmt zunehmend die Sitzungen des Ortsbeirats. Durch die permanente Überlastung der Durchgangsstraßen im Frankfurter Osten, versuchen immer mehr Fahrer die Staus zu umgehen, indem sie in kleinste Parallel- oder Querstraßen ausweichen um ein paar Meter gut zu machen. Für die Anwohner*innen ist dies aus vielen nachvollziehbaren Gründen eine große Belastung. Die vom Ortsbeirat geforderten Verkehrskontrollen wurden unter Hinweis auf die begrenzten personellen Ressourcen immer wieder abgelehnt. Es muss geprüft werden ob durch veränderte Einbahnstraßenregelungen, oder die Sperrung von Nebenstraßen kurzfristige Verbesserungen möglich sind.Beratung im Ortsbeirat: 11

Beratungsergebnisse:

17. Sitzung des OBR 11 am 04.12.2017, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2493 2017 Die Vorlage OF 269/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme