Umsetzung des Rahmenplans Praunheim unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der ehemaligen Praunheimer Werkstätten
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):SPD•CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 23.04.2018, OF 279/7 Betreff: Umsetzung des Rahmenplans Praunheim unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der ehemaligen Praunheimer Werkstätten Vorgang: OA 476/14 OBR 7; OM 4792/15 OBR 7; ST 12/17; ST 1732/17 In der ST 12 vom 9.01.2017 berichtet der Magistrat u.a., dass für die im Rahmenplan Praunheim vorgesehene Umgestaltung der Graebestraße eine gestalterische Konkretisierung in Arbeit ist. In der ST 1732 vom 8.09.2017 befürwortet der Magistrat die Anregung des Ortsbeirats 50.000 € in den Haushalt 2018 einzustellen. Der Magistrat kündigt in dieser Stellungnahme an, dass das Stadtplanungsamt diese Mittel für eine "vertiefte Konzeptbearbeitung im Hinblick auf die konkrete Umsetzung der Gestaltungsmaßnahmen, ggf. auch für ein Gutachterverfahren" verwenden möchte. Mittlerweile sind die Bauarbeiten für das Grundstück südlich des ehemaligen Pfarrhauses abgeschlossen und die Graebestraße befindet sich durch den Baustellenverkehr in einem sehr schlechten Zustand. Zudem sind mittlerweile in die ehemaligen Praunheimer Werkstätten, die derzeit zu im Wesentlichen als Unterkunft für geflüchtete Menschen genutzt wird, der Jugendclub Praunheim und vier Künstlerinnen bzw. Künstler eingezogen. Diese zusätzliche Nutzung entspricht dem ausdrücklichen Wunsch des Ortsbeirats, die er in der OM 4792 vom 1.12.2015 dargelegt hat. Aus Sicht des Ortsbeirats wäre nun der ideale Zeitpunkt, Teile der im Rahmenplan Praunheim und in der OA 476 vom 25.2.2014 formulierten Ziele umzusetzen. Dies vorausgeschickt bittet der Ortsbeirat den Magistrat die gestalterische Konkretisierung für die Umgestaltung der Graebestrasse und die Gestaltung des Platzes vor dem neuen Gemeindezentrum zeitnah vorzustellen (Handlungsbaustein 1) und dabei bereits Überlegungen für die Schaffung einer Auftaktsituation und Attraktivierung des Außenbereichs der ehemaligen Praunheimer Werkstätten (Handlungsbaustein 5) einzubeziehen. Zudem bittet der Ortsbeirat den Magistrat um einen aktuellen Sachstandsbericht über die Überlegungen zur Nachnutzung der ehemaligen Werkstätten als ein Zentrum für Kunst und Kultur.dazugehörende Vorlage: Anregung vom 25.02.2014, OA 476 Anregung an den Magistrat vom 01.12.2015, OM 4792 Stellungnahme des Magistrats vom 09.01.2017, ST 12 Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1732 Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
22. Sitzung des OBR 7 am 08.05.2018, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3141 2018 Die Vorlage OF 279/7 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im letzten Satz des Tenors die Worte "über die Überlegungen" gestrichen werden. Abstimmung: Einstimmige Annahme