Skip to main content

Verkehrskonzept für die Ecke Rödelheimer Landstraße/Breitenbachstraße - Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer besser schützen

Lesezeit: 4 Minuten
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 28.04.2013, OF 286/7 Betreff: Verkehrskonzept für die Ecke Rödelheimer Landstraße/Breitenbachstraße - Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer besser schützen Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, wie man die Sicherheit von FußgängerInnen, Rad-fahrerInnen und anderen VerkehrsteilnehmerInnen im oben genannten Bereich sicherstellen und durch bauliche Änderungen die auch für Kfz gefährliche Verkehrssituation entschärfen kann. Dabei sollte auch eine völlige Umgestaltung des Bereichs z.B. durch die Errichtung eines Kreisels in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus schlagen wir vor, folgende Adhoc-Maßnahmen zeitnah durchzuführen: - Einführung eines Tempolimits von 30km/h auf der Breitenbachstrasse in Richtung Rödelheimer Landstrasse im Bereich vor der Einbiegung zur Rödelheimer Landstrasse und umgekehrt auf der Rödelheimer Landstrasse in Richtung Breitenbachstrasse. - Konstante Überwachung der Einhaltung des Tempolimits - Installation von zwei Warnsignalen vor dem Kurvenbereich, die bei Überschreitung des Tempolimits aufleuchten - Regelmäßige Überwachung der Einhaltung des Parkverbotes auf den Radwegen an der Rödelheimer Landstrasse. - Anbringen eines Mittelstreifenüberfahrschutzes im Bereich der 90°-Kurve - Prüfung, ob dieser Bereich für bestimmte Verkehrsteilnehmer eingeschränkt werden kann (z.B. nur für Anlieger)

Begründung:

Die Strecke entlang der Rödelheimer Landstrasse, querend die Breitenbachstrasse und die darauf folgende Bahnüberführung ist für viele RadfahrerInnen, aber auch für zahlreiche FußgängerInnen eine Hauptverbindung zwischen den westlich gelegenen Stadtteilen und Bockenheim - und umgekehrt. Die Kreuzung / Ecke Breitenbachstrasse und Rödelheimer Landstrasse sowie Kasernenstrasse ist ein hoch problematischer Bereich, in dem es schon mehrfach zu Unfällen und zu zahlreichen brenzligen Situation für Fußgänger und Fahrradfahrer kam. Dies wird im Wesentlichen durch überhöhte Geschwindigkeit der Autofahrer, aber auch durch das Zusammentreffen bzw. Kreuzen von mehreren Verkehrslinien in einem sehr unübersicht-lichen Kurvenbereich verursacht. Trotz der scharfen Kurve und der schwer einsehbaren Verkehrslage werden hier unangemessen hohe Geschwindigkeiten gefahren. Dies machen leider auch Radfahrer, die häufig die Rampe von der Bahnüberquerung in unangepasst hoher Geschwindigkeit herabkommen und damit FußgängerInnen gefährden. Die FußgängerInnen, die von der Bahnüberquerung kommen oder dort hinwollen, sind außerdem gezwungen, auf einem Zebrastreifen, der mitten im Kurvenbereich liegt und von der Rödelheimer Landstraße aus kaum einsehbar ist, die Straße zu überqueren. Auch LKWs fahren diese Kurve regelmäßig zu schnell an und holen häufig bis weit in die Gegenfahrbahn hinein aus. Die Deformationen an dem niedrigen Eisengeländer, das die kleine Grünfläche neben der Rampe zur Bahnüberquerung schützt, sind ein Hinweis darauf, wie häufig an dieser Stelle jemand "aus der Kurve fliegt".Beratung im Ortsbeirat: 7

Beratungsergebnisse:

24. Sitzung des OBR 7 am 14.05.2013, TO I, TOP 8 Auf Wunsch der FDP wird über den ersten und letzten Punkt der im Tenor aufgeführten Maßnahmen jeweils getrennt abgestimmt. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2186 2013 Die Vorlage OF 286/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Punkt 1: CDU, SPD, GRÜNE, FARBECHTE und FREIE WÄHLER gegen FDP und REP (= Ablehnung) Punkte 2 bis 5: Einstimmige Annahme Punkt 6: CDU, GRÜNE und FREIE WÄHLER gegen SPD, FARBECHTE, FDP und REP (= Ablehnung)