Nachhaltige Eindämmung der Fahrraddiebstähle im Westend!
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 06.03.2022, OF 299/2 Betreff: Nachhaltige Eindämmung der Fahrraddiebstähle im Westend! Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. Zu prüfen und zu berichten, welche Maßnahmen gegenwärtig geplant sind, um der steigenden Zahl von Fahrraddiebstählen im Westend Herr zu werden 2. Gemeinsam mit der Polizei zeitnah ein Konzept vorzulegen und umzusetzen, daß die Zahl der Fahrraddiebstähle nachhaltig reduziert. Prävention und Information und Aufklärung der Bürger über z.B. Kodierungsaktionen, die Notwendigkeit multipler Fahrradschlösser, Anlaufstellen bei der Polizei wären ein erster Schritt zu Vermeidung steigender Fallzahlen im Frühjahr 3. Zeitnahe Vorstellung des Konzeptes bei der nächsten Sitzung des Ortsbeirats 2 im April
Begründung:
So stieg nach Frankfurter Kriminalstatistik 2021 die Zahl der Fahrraddiebstähle um 19,2% auf 5.251 Fälle. Laut Polizeipräsidnet Bereswill handelt es sich dabei unter anderem um Beschaffungskriminalität. Viele der Tatverdächtigen, gegen die ermittelt wird, stammen aus dem Drogenmilieu. Dies führt auch im Westend zu wiederkehrenden Beschwerden von Anwohnern; auch im Nachbarschaftsforum nebenan.de sind Fahrraddiebstähle ein regelmäßiges Thema. Schon 2020 war Frankfurt mit 4.407 Diebstählen die Hochburg der Fahrraddiebstähle - mehr als ein Drittel aller Fälle in Deutschland. Der Mainmetropole folgen die Städte Kassel mit 886 und Offenbach mit 761 Rädern Nach Aussagen des Schutzmanns vor Ort steigen die Fallzahlen der Fahrraddiebstähle ab dem Frühjahr regelmäßig an - jetzt ist also genau die Zeit für rasche Prävention und Information zumal die Zahlen nachweislich immer da stark zurückgehen, wo die Polizei präventiv ansetzen kann.Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
9. Sitzung des OBR 2 am 21.03.2022, TO I, TOP 24 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1865 2022 Die Vorlage OF 299/2 wird mit den Maßgaben beschlossen, dass zum Ortsbezirk 2 geprüft und berichtet werden soll, die Vorstellung in einer der nächsten Sitzungen des Ortsbeirates erfolgen kann und die Begründung "Informations- und Handlungsbedarf." lautet. Abstimmung: 5 GRÜNE, CDU und FDP gegen LINKE. (= Ablehnung); 1 GRÜNE und ÖkoLinX-ARL (= Enthaltung)