eungesheimFraktion: FREIE WÄHLERTitel/Betreff: Baumnachpflanzung auf der Friedberger Landstraße entlang der Straßenbahnlinie.18
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):
S A C H S T A N D :
Antrag vom 22.07.2012, OF 306/10 Betreff: Baumnachpflanzung auf der Friedberger Landstraße entlang der Straßenbahnlinie 18 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen: A) Das auf der stadtauswärtigen Seite der Friedberger Landstraße von der Kreuzung zur A661 aus, in Richtung Stadtmitte betrachtet, an folgenden Stellen Bäume nachgepflanzt werden: 1 Baum direkt vor der Haltestelle "Bodenweg" 1 Baum direkt nach der Haltestelle "Bodenweg" 2 Bäume gegenüber den Häusern Nr. 10-12 1 weiterer Baum vor dem Fußgängerüberweg gegenüber dem IB Hotel 4 Bäume direkt nach dem Fußgängerüberweg gegenüber Stromkasten vor dem IB Hotel Auf dem Teilstück zwischen der Station "Bodenweg" und vor der Abbiegung zur A661 Richtung Offenbach, in dem Grünstreifenbereich der breit genug ist, eine weitere Bepflanzung mit Bäumen, in den vorgegebenen Abständen. B) Das auf der stadteinwärtigen Seite der Friedberger Landstraße von der Kreuzung zur A661 aus, in Richtung Stadtmitte betrachtet, an folgenden Stellen Bäume nachgepflanzt werden: 1 Baum direkt vor dem ersten Strommast 2 Bäume vor dem Haus Nr. 54 zwischen die anderen Bäume 1 Baum direkt nach der Haltestelle "Bodenweg" 2 Bäume vor die Häuser Nr.10-12 1 Baum nach dem Fußgängerüberweg vor dem IB Hotel
Begründung:
Im Verlauf der Friedberger Landstraße, entlang der Bahnlinie U 18, wurden im Rahmen des Neubaus der Linie U 18 parallel zu den Gleisen je eine Baumreihe gepflanzt. Leider sind Lücken und Unregelmäßigkeiten in der Neubepflanzung entstanden. Die Funktion der Baumbepflanzung sind neben der Ästhetik, die des Schattenspendens, der Kühlung der Straße und auch die der Wegeleitung für den Verkehr. Durch die Lücken in den sonst gleichmäßigen Reihenpflanzungen der Bäume beidseitig der Straße entsteht gerade bei Dunkelheit der Eindruck, dass es sich an diesen Stellen um Wendemöglichkeiten handelt. Dies gefährdet im höchsten Maße den Bahnverkehr und den entgegenkommenden PKW-Verkehr. Des Weiteren stören die Baumlücken das Gesamtbild und den ersten Eindruck, den der motorisierte Besucher von der Stadt bekommt. Die Neubepflanzung in dem Grünstreifenbereich, auf dem Teilstück zwischen der Station "Bodenweg" und vor der Abbiegung zur A661 Richtung Offenbach, würde das neugeschaffene grüne Ensemble von Verkehr, Wohnen und Stadt vervollständigen und den Beginn und das Ende des Stadtbereiches klar kennzeichnen. Die Bäume an diesem Schräghang könnten, ähnlich wie sie vor der Station Alkmene Straße am Steilhang gepflanzt wurden, gepflanzt werden.Beratung im Ortsbeirat: 10
Beratungsergebnisse:
14. Sitzung des OBR 10 am 21.08.2012, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF 306/10 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD und FDP gegen LINKE. und FREIE WÄHLER (= Annahme)