Skip to main content

Verlegung der Bushaltestelle „Schule Kalbach“

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): CDU SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 22.05.2018, OF 315/12 Betreff: Verlegung der Bushaltestelle "Schule Kalbach" Der Magistrat wird gebeten, über den geplanten barrierefreien Ausbau im Rahmen des Programmes E3/2018 der Haltestelle "Schule Kalbach" in der Straße "An der Grünhohl" umfassend zu berichten. Neben dem Ortsbeirat sind auch die angrenzenden Anlieger, hier insbesondere die Schule, in die Planung einzubeziehen, da neben dem barrierefreien Ausbau auch eine Verlegung der Haltestelle in südlicher Richtung des Straßenverlaufs vorgesehen ist.

Begründung:

Per Mail vom 14.05.2018 wurde der Ortsbeirat unter dem Titel "Information des OBR 12 über Bushaltestellenprogramm E3/2018" darüber informiert, dass die Haltestelle "Schule Kalbach" in der Straße "An der Grünhohl" barrierefrei ausgebaut werden soll. Die der Mail beigefügte Entwurfsplanung des barrierefreien Ausbaus sieht dabei vor, dass die Haltestelle in südlicher Richtung des Straßenverlaufs verlegt werden soll. Dies führt gegebenenfalls zu nachteiligen Veränderungen der Anlieger. So befindet sich dem Plan nach die neue Haltestelle zukünftig direkt vor den Fenstern der Klassenräume der Grundschule Kalbach. Das Halten und Anfahren kann zu Lärmwirkungen in den Klassenräumen führen. Insofern sind die Anlieger, insbesondere die Grundschule Kalbach zu hören, ihre Aussagen zu berücksichtigen und diese dem Ortsbeirat mitzuteilen. Die Verengung "An der Grünhohl" wurde Ende der 90iger Jahre verwirklicht, um die haltenden Busse nicht überholen zu können. Diese Haltestelle hat sich nun seit fast zwei Jahrzehnten bewährt. Es ist eine Notwendigkeit für eine Verlegung - auch für Barrierefreiheit - nicht erkennbar. Selbst leichtes Gefälle sollte nicht zur Verlegung beider Haltestellen vor Klassenräume unter gleichzeitiger Entstehung hoher Kosten führen.Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

23. Sitzung des OBR 12 am 15.06.2018, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3386 2018 Die Vorlage OF 315/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme