Skip to main content

Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten auf dem Riedberg

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

20.01.2017

Anregung Ortsbeirat

Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten in Kalbach-Riedberg

Details im PARLIS OM_1165_2017
17.03.2017

Stellungnahme des Magistrats

Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten in Kalbach-Riedberg

Details im PARLIS ST_610_2017
19.05.2017

Anregung Ortsbeirat

Deutlichere Kennzeichnung der Feuerwehrzufahrt HansBetheStraße 3/ ArthurvonWeinbergStraße 2 bis 4

Details im PARLIS OM_1677_2017
14.08.2017

Stellungnahme des Magistrats

Deutliche Kennzeichnung der Feuerwehrzufahrt Hans-Bethe-Straße 3 /Arthur-von-Weinberg-Straße 2 bis 4

Details im PARLIS ST_1484_2017
20.07.2018

Antrag Ortsbeirat

Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten auf dem Riedberg

Details im PARLIS OF_325-12_2018
10.08.2018

Anregung Ortsbeirat

Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten auf dem Riedberg

Details im PARLIS OM_3463_2018
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 20.07.2018, OF 325/12 Betreff: Deutlichere Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten auf dem Riedberg Vorgang: OM 1165/17 OBR 12; ST 610/17; OM 1677/17 OBR 12; ST 1484/17 Der Magistrat wird gebeten, dafür zu sorgen, dass die Feuerwehrzufahrten in den Bereichen Hans-Bethe-Straße 3/ Arthur-von-Weinberg-Straße 2-4 und Robert-Koch-Allee 12/14 - 16/18 durch Aufbringen eines Zackenmuster deutlicher gekennzeichnet werden.

Begründung:

Mit OM 1165 v. 20 Januar 2017 hatte sich der Ortsbeirat dafür ausgesprochen, die Feuerwehrzufahrten vor allem im Bereich Riedberg durch Aufbringen von Zackenmustern deutlicher zu kennzeichnen, um dem verbreiteten widerrechtlichen Parken auf diesen kritischen Bereichen entgegenzuwirken. Der Magistrat hatte mit ST 610 v. 17.3. 2017 eine flächendeckende Umsetzung einer solchen Maßnahme als nicht machbar abgelehnt, eine Umsetzung im begründeten Einzelfall aber als möglich bewertet. Mit OM 1677 vom 19.5. 2017 hatte der Ortsbeirat konkret die Feuerwehrzufahrt im Bereich Hans-Bethe-Straße 3/Arthur-von-Weinberg-Straße 2-4 für eine ergänzende Markierung vorgeschlagen. Der Magistrat hatte mit ST 1484 v. 14.8. 2017 mitgeteilt, dass dem Antrag entsprochen werde. Geschehen ist bisher leider nichts. Die Feuerwehrzufahrt wird - auch mangels Kontrollen - sozusagen gewohnheitsrechtlich regelmäßig teilweise oder ganz zugeparkt. Fallweise wurden sogar Autos ohne Nummernschild dort für mehrere Tage abgestellt. Es besteht also in mehrfacher Hinsicht Handlungsbedarf. Eine ähnliche Situation wie im vorgenannten Bereich ergibt sich bei der Feuerwehrzufahrt zwischen den Häusern Robert-Koch-Allee 12/14 und 16/18. Beide genannten Feuerwehrzufahrten sollten in einem Zug so schnell wie möglich ergänzend markiert werden.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 20.01.2017, OM 1165 Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2017, ST 610 Anregung an den Magistrat vom 19.05.2017, OM 1677 Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2017, ST 1484 Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

24. Sitzung des OBR 12 am 10.08.2018, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3463 2018 Die Vorlage OF 325/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung SPD