Wiederherstellung der Sitzstufen des ehemaligen Nidda-Freibades in Rödelheim
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):die_farbechten_-_LINKE.
S A C H S T A N D :
Antrag vom 26.11.2013, OF 339/7 Betreff: Wiederherstellung der Sitzstufen des ehemaligen Nidda-Freibades in Rödelheim Der Magistrat möge prüfen und berichten sowie eine Kalkulation vornehmen, ob das ehemalige Nidda- Freibad als Luft- und Lichtbad neu gestaltet werden kann, indem Sitzstufen rechts und links der bestehenden Treppe an der Mündung des Mühlbachs in die Böschung eingelassen werden können. Um den Areal den Charakter einer Anlage zu geben, sollte der hintere Rand der Rasenfläche (Richtung Biegwald) in den Zwischenräumen der bestehenden Bäumen mit Solitären/einzeln stehenden Bäumen bepflanzt werden.
Begründung:
Das Interesse an der Gestaltung des ehemaligen Freibades als Luft- und Lichtbad wurde in der Bevölkerung wiederholt angesprochen; letztmals beim diesjährigen Brückenfest am blauen Steg. Mit der gestalteten so genannten "Rauen Rampe" am Ausgang des Mühlbachs ist bereits ein aufgewerteter Platz entstanden. Es bietet sich an, diesen durch die Sitzstufen weiter zu entwickeln und mit einer Randbepflanzung eine Anlage entstehen zu lassen. Perspektivisch könnte hieraus eine "Kurt-Halbritter-Anlage" werden, analog der Chlodwig-Poth-Anlage in Frankfurt-Sossenheim; das heißt mit einigen Stelen und einer Info-Tafel zum Leben und Wirken des Künstlers und Mitbegründers der so genannten Neuen Frankfurter Schule. Damit würde die Ausstellung der Künstler im Frankfurter Grüngürtel weitergeführt werden und würde eine Lücke zwischen der Chlodwig-Poth-Anlage in Sossenheim, des "Sondermann" - einer bekannten Cartoon-Figur von Bernd Pfarr im Nordpark Bonames - und der "Eulen" - der komischen Kunst in Bäumen des Grüngürtel-Rundwanderwegs - schließen. Rödelheim würde damit einen bundesweit bekannten Künstler, Karikaturisten und Grafiker, der lange Jahre (1952 bis zu seinem Tod 1978) in Rödelheim lebte und arbeitete, angemessen ehren.Hauptvorlage: Antrag vom 03.10.2013, OF 329/7 Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
29. Sitzung des OBR 7 am 26.11.2013, TO I, TOP 8 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 329/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 339/7 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 30. Sitzung des OBR 7 am 28.01.2014, TO I, TOP 6 Beschluss: Auskunftsersuchen V 963 2014 1. Die Vorlage OF 329/7 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 339/7 wurde zurückgezogen. 3. Die Vorlage OF 362/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 3. SPD, FARBECHTE, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE, FREIE WÄHLER und REP (= Ablehnung) bei Enthaltung CDU