Skip to main content

Verkehrssituation Römischer Ring - langfristige Maßnahmen

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 29.05.2017, OF 340/1 Betreff: Verkehrssituation Römischer Ring - langfristige Maßnahmen Der Magistrat wird aufgefordert, zur endgültigen Ausgestaltung des Römischen Rings die folgenden Maßnahmen zu ergreifen: 1. Einrichtung von schräg zur Fahrbahn gelegenen Parkplätzen vor der Kindertagesstätte; 2. Beschilderung der vorbezeichneten Parkplätze mit dem Zeichen 286 (eingeschränktes Haltverbot) und einer zeitlichen Beschränkung des eingeschränkten Haltverbots auf die Stoßzeiten (Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 09:00 und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr); 3. Anbringung des Vorschriftzeichens 274-53 (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) und des Gefahrzeichens 136 (Achtung Kinder!) in den Bereichen vor und hinter der Kindertagesstätte sowie Wiedergabe dieser Verkehrszeichen auf der Fahrbahn.

Begründung:

Die Verkehrssituation im Bereich des Römischen Rings ist vor allem zu Messezeiten untragbar für die Anwohner. Einfahrten werden zugeparkt und selbst Feuerwehrzufahrten werden miss a htet. Durch die Einrichtung von schräg zur Fahrbahn gelegenen Parkplätzen vor der Kindertagesstätte kann die dortige Verkehrssituation erheblich verbessert werden, insbesondere zu den Stoßzeiten. Die vorgeschlagene Beschilderung dieser Parkplätze soll Eltern, die ihre Kinder zu der Kindertagesstätte bringen oder von dort abholen, das Kurzzeitparken ermöglichen.Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des OBR 1 am 13.06.2017, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1786 2017 Die Vorlage OF 340/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE und FDP gegen CDU, 1 LINKE. und fraktionslos (= Ablehnung); SPD, 1 LINKE., BFF und PARTEI (= Enthaltung)